Sportartikel-Hersteller Puma will im Wettbewerb mit den Branchengrößen Adidas und Nike aufholen - vor allem in den USA. 'Wir sind global die Nummer drei und der Abstand zu den beiden Größeren schrumpft', sagte Puma-Vorstandschef Arne Freundt der 'Welt am Sonntag' (WamS).
Sportartikel-Hersteller Puma will im Wettbewerb mit den Branchengrößen Adidas und Nike aufholen - vor allem in den USA."Wir sind global die Nummer drei und der Abstand zu den beiden Größeren schrumpft", sagte Puma -Vorstandschef Arne Freundt der"Welt am Sonntag" ."In den USA hatten wir ein schwieriges Jahr und sind aktuell die Nummer acht, was so nicht bleiben darf und wird.
Unzufrieden ist Freundt mit der Entwicklung des Puma-Aktienkurses, der von der Jahresmitte 2023 bis Anfang 2024 um bis zu 40 Prozent nachgegeben hatte und sich seitdem wieder leicht erholte auf zuletzt 42 Euro. Eine Mitschuld gibt der Mittvierziger, der an der Puma-Spitze 2023 auf den überraschend zum"Nachbarn" Adidas abgewanderten Bjørn Gulden folgte, auch sich selbst."Wir müssen anerkennen, dass ich ein neues Gesicht am Kapitalmarkt bin.
Zum aufsehenerregenden geplanten Wechsel des Ausrüsters des Deutschen Fußball-Bunds von Adidas zu Nike hat Freundt keine Haltung."Für mich ist das emotionslos", sagte er der Zeitung."Es gab offenbar ein substanziell besseres Angebot." Bei der Fußball-EM der Männer in Deutschland ist Puma als Ausrüster zum Beispiel bei Österreich vertreten."Wir müssen bei den internationalen Turnieren präsent sein.
Auch auf die Wirkung der Olympischen Spiele im Sommer in Paris setzt der Sportausrüster, der 2023 einen Umsatz von insgesamt 8,602 Milliarden Euro erzielte . Hintergrund sei auch die starke Präsenz in der Leichtathletik, sagte Freundt der WamS. Die Marktposition im Laufbereich wolle man weiter ausbauen.
Freizeitartikel Fußball Puma Sportindustrie Fussball Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nike vs. Adidas: Das Duell der Giganten in der UmkleidekabineDer Deal des US-Konzerns mit dem Deutschen Fußball-Bund gilt als Coup bzw. Affront gegen den Konkurrenten. Der milliardenschwere Sportartikelmarkt ist umkämpfter denn je.
Weiterlesen »
Deutsche Fußball-Nationalmannschaft wechselt von Adidas zu NikeDer Deutsche Fußball-Bund (DFB) wird ab 2027 nicht mehr von Adidas, sondern von Nike ausgestattet. Nike soll angeblich 100 Millionen Euro pro Jahr zahlen, doppelt so viel wie Adidas derzeit.
Weiterlesen »
Nike statt Adidas: Aufregung trotz Geldregens beim DFBDie Politik meldet sich nach dem Bruch mit dem Traditions-Ausrüster zu Wort. Ein Sieg gegen Frankreich am Samstag kann für Ruhe sorgen.
Weiterlesen »
Nike statt adidas: DFB-Ausrüsterwechsel sorgt für AufruhrPaukenschlag bei der deutschen Fußballnationalmannschaft: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) lässt den Vertrag mit Dauerpartner adidas auslaufen und wird ab 2027 vom US-Rivalen Nike ausgestattet.
Weiterlesen »
So sehen die ÖFB-Trikots für die Fußball-EM 2024 ausDer ÖFB und Puma haben am Donnerstag die beiden Trikots für die Fußball-Europameisterschaft 2024 präsentiert.
Weiterlesen »
– jetzt ändert Adidas deutsches EM-DesignDie Vergleiche mit Nazi-Symbolik haben weitere Folgen. Nach der Nummern-Sperre ändert Adidas auf den deutschen EM-Trikots das Design.
Weiterlesen »