Die operative Umsatzrendite soll durch das „Effizienzprogramm“ auf 8,5 Prozent gesteigert werden.
tritt der Gewinn trotz Umsatzzuwächsen auf der Stelle. Vorstandschef Arne Freundt will deshalb ein Effizienzprogramm starten, um die operative Umsatzrendite bis 2027 auf 8,5 Prozent zu steigern. „Dies beinhaltet Personalkosten, die wir auf strategische Wachstumsbereiche ausrichten werden“, erklärte Freundt am Mittwochabend in einer Mitteilung.den Umsatz währungsbereinigt zwar um mehr als vier Prozent auf 8,82 Milliarden Euro.
„In einem nach wie vor dynamischen Marktumfeld wird Puma weiterhin strategisch in seine Marke investieren, um das Wachstum zu beschleunigen und gemeinsam mit dem ‚nextlevel‘-Programm eine Verbesserung des zugrunde liegenden operativen Ergebnisses ab 2025 sicherzustellen“, erklärte Freundt. Schon heuer solle Puma stärker wachsen. Langfristig peile er eine EBIT-Marge von 10 Prozent an, wie sie Adidas bereits nächstes Jahr erreichen will.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Puma: Umsatzsteigerung, aber Gewinn stagniert - Effizienzprogramm angekündigtPuma verzeichnete zwar eine Umsatzsteigerung, der Gewinn blieb aber auf dem Niveau des Vorjahres. Vorstandschef Arne Freundt kündigte ein Effizienzprogramm an, um die operative Marge zu verbessern und langfristig auf eine EBIT-Marge von 10 Prozent zuzusteuern.
Weiterlesen »
Volkswagen-Management beteiligt sich am Sparprogramm mit GehaltsverzichtVolkswagen-Führung beteiligt sich am Sparprogramm mit millionenschweren Gehaltsverzicht. Das Management wird bis 2030 voraussichtlich über 300 Millionen Euro beitragen. Der Vorstand beteiligt sich überproportional.
Weiterlesen »
VW-Management beteiligt sich am Sparprogramm mit GehaltsverzichtDas Management von Volkswagen will sich am laufenden Sparprogramm des Konzerns mit einem millionenschweren Gehaltsverzicht beteiligen. Bis 2030 soll der Beitrag des Managements voraussichtlich über 300 Millionen Euro erreichen. Der Vorstand werde überproportional zum Management und den Beschäftigten beitragen. Das Unternehmen und die Gewerkschaft hatten sich kurz vor Weihnachten auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen in Deutschland bis 2030 vorsieht.
Weiterlesen »
Österreichs Budget-Sparprogramm: Frist ablaufend, Defizitverfahren drohtÖsterreich muss bis Mitte Januar ein Budget-Sparprogramm zur EU-Kommission vorlegen. Andernfalls droht ein Defizitverfahren. Die FPÖ und ÖVP bemühen sich um Einsparungen, aber die Frist ist knapp.
Weiterlesen »
Österreich: Blau-Schwarze Regierung in Aussicht - Sparprogramm und KoalitionsverhandlungenDie Verhandlungen für eine Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP in Österreich machen Fortschritte. Ein Budgetpfad wurde vereinbart, der durch umfangreiche Sparmaßnahmen finanzielle Stabilität gewährleisten soll. Das Neujahrestreffen der FPÖ könnte erste Ministerposten vergeben.
Weiterlesen »
SNB glänzt mit Mega-Gewinn – Österreich kämpft mit Defizit und SchuldenNach einem historischen Verlust im Jahr 2022 erzielt die Schweizerische Nationalbank (SNB) 2024 einen Gewinn von rund 85 Milliarden Euro. Insbesondere Gewinne aus Gold und Devisen trugen zu diesem Turnaround bei.
Weiterlesen »