Die Grünen wollen nicht nur 100.000 Bäume pflanzen, sondern auch den Autofahrern einen Baum aufstellen. 'Heute'-Talk mit Grünen-Chefin Pühringer.
Sie fordert eine Reform der Mindestsicherung , bricht eine Lanze für Armutsgefährdete und will in der Schule eine Art Schichtbetrieb einführen, um allen Kindern einen Schulplatz zu sichern. Auch in Bezug auf Radwege will sie keine halben Sachen.kürzlich darüber, dass unter ihrer grünen Vorgängerin Brigit Hebein"nur rund 7 bis 8 Millionen Euro jährlich" in den Radwegeausbau investiert wurden.
Pühringer könne sich eine Prämie für alle Wiener vorstellen, die freiwillig aufs Auto verzichten. Laufen könnte das über die KFZ-Anmeldung. Gleichzeitig fordert sie eine viel stärkere Besteuerung von SUVs: Diese würden"unglaublich viel Platz wegnehmen im öffentlichen Raum" und seien weiters auch"gefährlich".Bäume seien wie"Klimanalagen für Städte", so Pühringer.
"Es gibt das Recht auf Asyl und man kann nicht abschieben in ein Land, wo diese Menschen dann quasi verfolgt werden. Man muss sich das gut anschauen, aber natürlich braucht es irgendwie harte Konsequenzen und sozusagen einfach auch harte Strafen für diese Menschen.
Fahrrad Verkehr Klima Mindestsicherung Schule Kriminalität Jugend Gewalt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute vor 90 Jahren: Eine 20-Jährige herrscht in der „grünen Hölle“Ein französisches Forscherteam und eine Studentin wagten sich nach Südamerika – und erleben dort seither Abenteuerliches.
Weiterlesen »
'Bin bereit berühmt zu werden' - Rapids Seidl machte 'Heute'-Interview-Ankündigung wahr'Ich bin bereit berühmt zu werden', sagte der neue Rapid-Kapitän Matthias Seidl vor einem Jahr. Das hat der 23-Jährige geschafft.
Weiterlesen »
Das wollen die Grünen jetzt an allen öffentlichen OrtenRecht auf Wassertrinken und Schwimmen: Die Grünen wollen mehr Trinkbrunnen und Badeplätze. 'Heute' hat die Details zum grünen Wasserschutz-Plan.
Weiterlesen »
»Red ma drüber«: Sind die Grünen gut für Österreich?Die Grünen präsentieren sich und ihren Bundessprecher auf ihrer Homepage als saubere Macher: Klima und Klassenkampf! Bei den »Sommergesprächen« des ORF mit den Parteispitzen ist diesen Montag am...
Weiterlesen »
Wasserverbrauch: Kremser Industrieriese weist Grünen-Kritik zurückDie Grünen Niederösterreich bezeichneten Metadynea Austria mit Verweis auf eine Greenpeace-Recherche als „größten Grundwasserverbraucher Österreichs“. Der Chemiekonzern mit Firmensitz im Kremser Hafen dementiert. 70 Prozent des Wassers würden aus dem Uferfiltrat der Donau stammen.
Weiterlesen »
Die Angst des Finanzministers vor der grünen WendeJe umweltfreundlicher die Österreicher sind, desto weniger Steuern nimmt der Staat ein. Der Einnahmenentgang könnte sich auf fast zehn Milliarden Euro summieren.
Weiterlesen »