Prognose für 2025: Weltwirtschaft, Zinsen und Euro-Konjunktur

Wirtschaft Nachrichten

Prognose für 2025: Weltwirtschaft, Zinsen und Euro-Konjunktur
WirtschaftswachstumZinsenEuro-Konjunktur
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3-Banken Generali Investmentgruppe, gibt drei Gedanken für rationale Geldanlageentscheidungen in Bezug auf die Weltwirtschaft, Zinsen und die Euro-Konjunktur für das Jahr 2025.

Für 2025 wird ein dreiprozentiges Wirtschaftswachstum erwartet. Von Alois Wögerbauer. Gerade im Umfeld turbulenter Meldungslagen ist es wichtig, den Blick fürs Wesentliche zu bewahren. Nachfolgend drei Gedanken zur Unterstützung rationaler Geldanlage entscheidungen. Erstens: Die Weltwirtschaft ist ein Tanker, der manchmal langsamer fährt, aber nie stehen bleibt.

Für das Jahr 2025 wird ein reales Wachstum von drei Prozent erwartet, auch für die Jahre danach liegt die Erwartung auf ähnlichem Niveau. Jede Geldanlagestrategie sollte global sein, die regionale Konjunkturwahrnehmung ist Basis für falsche Entscheidungen. Global tätige Unternehmen finden ein solides Umfeld vor, was eine grundsätzlich gute Nachricht für den Aktienmarkt ist.Alois Wögerbauer ist Geschäftsführer der 3-Banken Generali Investmentgruppe Zweitens: Die Euro-Zinsen werden sinken. Die Markterwartung liegt bei einem EZB-Einlagezins von 1,75 Prozent bereits im Sommer 2025. Die EZB wird von Inflationsbekämpfung auf Konjunkturunterstützung umschwenken. Dies sollten Sie aber bereits heute in Ihren Entscheidungen berücksichtigen. In den USA werden die Zinsen weniger stark sinken, was bei einer Konjunkturerwartung jenseits der zwei Prozent und bei erwarteten Steigerungen der Unternehmensgewinne um gut zehn Prozent auch nicht nötig ist. Der US-Dollar dürfte vorerst noch eine starke Währung bleiben. Drittens: Wenn die Nacht am dunkelsten ist, dann ist der Morgen nah. Die Aussichten für die Euro-Konjunktur sind eingetrübt – und wahrscheinlich wird es zuerst schlechter werden, bevor es besser wird. Aber: Konjunktur beginnt auch in allen unseren Köpfen. Die Kombination aus sinkenden Zinsen, aus einem entspannteren Umgang mit Themen wie der deutschen Schuldenbremse und eines möglichen Endes des Russland-Ukraine-Konfliktes könnten Blockaden lösen und dazu führen, dass im Jahresverlauf 2025 der Euro-Raum positiv überrascht, auch wenn das heute noch keiner auf der Agenda ha

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wirtschaftswachstum Zinsen Euro-Konjunktur Geldanlage Aktienmarkt

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2025 wird's richtig teurer - Strompreis-Schock – so kannst du Hunderte Euro sparen2025 wird's richtig teurer - Strompreis-Schock – so kannst du Hunderte Euro sparenStaatliche Förderungen laufen aus, Netzgebühren steigen: Strom wird 2025 massiv teurer. 'Heute' zeigt, wie du auf einen günstigeren Tarif wechselst.
Weiterlesen »

Retzer Budget 2025: Das große Bangen um rund 2,4 Millionen EuroRetzer Budget 2025: Das große Bangen um rund 2,4 Millionen EuroAlle Fraktionen im Retzer Gemeinderat haben dem Voranschlag für 2025 zugestimmt - jedoch alle mit einem flauen Gefühl in der Magengegend, denn die Stadtgemeinde wird auf eine satte Finanzspritze angewiesen sein, um das kommende Jahr positiv abwickeln zu können.
Weiterlesen »

NASA-Astronauten auf ISS müssen bis März 2025 wartenNASA-Astronauten auf ISS müssen bis März 2025 wartenZwei NASA-Astronauten, die seit Juni 2024 auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandet sind, müssen ihre Rückkehr aufgrund eines verzögerten Starttermins für die Ersatzcrew bis Ende März 2025 aufgeschoben werden.
Weiterlesen »

Couture Salon 2025 Gewinner stehen fest: Drei Modeschaffende kreieren Roben für den Wiener OpernballCouture Salon 2025 Gewinner stehen fest: Drei Modeschaffende kreieren Roben für den Wiener OpernballDorzh Ayushin, Olga Chapiro und Cindy Fodor sind die Gewinner des Couture Salon 2025. Die drei Modeschöpfer aus Wien müssen nun insgesamt zwölf Roben für die Balletttänzerinnen des Wiener Opernballs fertigstellen. Die Kreationen werden bereits am 31. Jänner im Rahmen des Opernball Couture Salons im Hotel Bristol präsentiert.
Weiterlesen »

Porsche Holding Salzburg erwartet wieder ein herausforderndes Autojahr 2025Porsche Holding Salzburg erwartet wieder ein herausforderndes Autojahr 2025Mit dem abgelaufenen Jahr ist man nicht unzufrieden, Auftragslage stimmt die Porsche Holding Salzburg positiv.
Weiterlesen »

Fed erwartet Ausblick auf 2025Fed erwartet Ausblick auf 2025Die US-Notenbank Fed versammelt sich am Mittwoch für ihre letzte geldpolitische Sitzung des Jahres. Während die Märkte eine weitere Zinssenkung um einen Viertelpunkt erwarten, steht der Ausblick auf das Jahr 2025 im Fokus. Stärkere Wirtschaftsdaten und eine langsamere Rückgang der Inflation könnten die Fed dazu zwingen, ihre Prognosen für die Kreditkosten anzupassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:18:44