Thomas Eiwegger erhielt seine Forschungen im Bereich der Immunologie den Würdigungspreis im Rahmen der Wissenschaftsgala des Landes.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ludwig Huber und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreichten dem Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Thomas Eiwegger den Würdigungspreis für besondere wissenschaftliche Leistungen. homas Eiwegger erhielt seine Forschungen im Bereich der Immunologie den Würdigungspreis im Rahmen der Wissenschaftsgala des Landes.
Jedes Jahr fördert das Land Niederösterreich herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die durch ihre Arbeiten einen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. Im Rahmen der diesjährigen Wissenschaftsgala erhielt der Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Universitätsklinikum St. Pölten Thomas Eiwegger einen Würdigungspreis. Dieser ehrt das Gesamtwerk mit überregionaler Bedeutung.
Eiwegger beschäftigt sich im Rahmen seiner Forschungsarbeit intensiv mit der Immunologie allergischer Erkrankungen, um bessere Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung zu entwickeln. Durch seine Forschung konnte er dendes Gens IL-33 und allergischen und Autoimmunreaktionen herstellen. Auf Basis seiner Arbeit gibt es Überlegungen gezielte IL-33-Therapien für schwere, schwer behandelbare allergische Erkrankungen und bestimmte Immunschwächen zu untersuchen.
Universitätsklinikum St. Pölten Wissenschaftsgala Würdigungspreis Thomas Eiwegger IL-33
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Uniklinikum Tulln will Wartezeiten für junge Patienten verkürzenAm Universitätsklinikum Tulln wurde die Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde neu organisiert, um die Betreuung der jungen Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern. Durch die Einführung neuer Terminambulanzen sollen Wartezeiten verkürzt und die Versorgung effizienter gestaltet werden.
Weiterlesen »
Sucht-Primar über soziale Medien: „Wir steuern auf eine Katastrophe zu“Kurosch Yazdi-Zorn, Primar und Suchtexperte, warnt eindringlich vor der ungebremsten Nutzung sozialer Medien durch Kinder und Jugendliche. Es brauche ein Schutzalter.
Weiterlesen »
Neoh-CEO über seine Schokoriegel: 'Müssen den Preis unter Kontrolle bekommen'Wie Neoh-Gründer Manuel Zeller gegen Riesen wie Ferrero bestehen will und wie viele der gesünderen Riegel man am Tag bedenkenlos essen kann.
Weiterlesen »
St. Pölten spielt erneut in Frauen-Champions-LeagueDen St. Pöltnerinnen gelang ein 5:0-Kantersieg im Play-off-Rückspiel bei ZNK Mura. Am Freitag wird die Gruppenphase ausgelost.
Weiterlesen »
– alle drei Übungssäle noch unter WasserElf Tage nach dem Hochwasser sind es auch für das Europaballett St. Pölten herausfordernde Zeiten.
Weiterlesen »
St. Pöltner Unternehmen sammeln Spenden für Betroffene in MarkersdorfKatastrophensituation in Markersdorf: Spendenaktion in St. Pölten soll nach dem Hochwasser für Entlastung sorgen.
Weiterlesen »