Führung der Marktgemeinde tritt für ein buntes, vielfältiges und partizipatives Miteinander ein. Regenbogenfahne gehisst.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Anlässlich des Pride Month 2024, dem weltweiten Bewusstseinsmonat für Toleranz, Offenheit, Vielfalt sowie Wertschätzung, hissten Bürgermeisterin Andrea Kö und Sozial- und Jugendreferentin Gemeinderätin Daniela Rambossek auch in diesem Jahr wieder eine bunte Regenbogenflagge auf dem Marktplatz.
Toleranz Andrea Kö Daniela Rambossek Regenbogenfahne LGBTQ LGBTQI+ LGBTQIA+ Pride Month 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wien unterm Regenbogen: Die besten Events im Pride-Month JuniVom queeren Pornofilm-Special über Partys und Drag-Shows bis zu Vorträgen: Ein Überblick über das üppige Programm der Vienna Pride 2024
Weiterlesen »
Mistelbach: Ein Gottesdienst der Toleranz für alle„Pride Prayers“, ein Gottesdienst, der verbindet: Vergangenen Freitag veranstalteten die Evangelische und Katholische Kirche zusammen mit der Mistelbach Pride einen Abend der Toleranz.
Weiterlesen »
Floriantitag der Freiwilligen Feuerwehr PerchtoldsdorfDer Florianitag startete mit einer Feldmesse in der Katastrophenschutzhalle.
Weiterlesen »
Chorus Viennensis singt in Perchtoldsdorf für den guten ZweckZwei Lions Clubs bringen den Chor der ehemaligen Wiener Sängerknaben in die Burg Perchtoldsdorf.
Weiterlesen »
Perchtoldsdorf stellt „ÖBB-Team“ aufDas Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird öffentlich aufgelegt. Stellungnahmen sind bis 1. Juli möglich.
Weiterlesen »
Kritik an UVP-Verfahren zur Südbahn in PerchtoldsdorfSPÖ-Gemeinderat übt Kritik an Umweltverträglichkeitsprüfung zum viergleisigen Südbahn-Ausbau. Denn: Nicht alle Parteien dürfen mitreden.
Weiterlesen »