Präsidentschaftswahl: Georgien vor weiterer Abkehr von Europa

Österreich Nachrichten Nachrichten

Präsidentschaftswahl: Georgien vor weiterer Abkehr von Europa
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

In Georgien wird am Samstag ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Die Nachfolgerin bzw. der Nachfolger der regierungskritischen und proeuropäischen Präsidentin Salome Surabischwili wird dabei erstmals nicht mehr direkt vom Volk, sondern von einem Wahlgremium bestimmt.

In Georgien wird am Samstag ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Die Nachfolgerin bzw. der Nachfolger der regierungskritischen und proeuropäischen Präsidentin Salome Surabischwili wird dabei erstmals nicht mehr direkt vom Volk, sondern von einem Wahlgremium bestimmt. Das neue Staatsoberhaupt wird damit wohl auf der Linie der Regierungspartei Georgischer Traum liegen und das Land weiter auf Distanz zur EU gehen.

Gewählt wird das neue Staatsoberhaupt nicht mehr direkt vom Volk, sondern von einer 300-köpfigen Wahlversammlung aus 150 Parlamentsabgeordneten sowie Lokal- und Regionalvertreterinnen und -vertretern. Das neue Staatsoberhaupt soll nach Parlamentsangaben am 29. Dezember das Amt antreten, die Amtszeit dauert fünf Jahre.Das neue Wahlverfahren war bereits 2017 im Rahmen einer vom Georgischen Traum vorangetriebenen Verfassungsreform verabschiedet worden.

Nach der Parlamentswahl am 26. Oktober, bei der der Georgische Traum laut dem offiziellen Ergebnis eine deutliche Mehrheit errungen hatte, hatte die Opposition der Regierungspartei Wahlbetrug vorgeworfen. Die Opposition beschuldigt die Regierung, Georgien von der EU zu entfernen und die ehemalige Sowjetrepublik wieder an Russland annähern zu wollen.

Bei Verstößen sieht das Gesetz Geldstrafen vor. Unter den Demonstrierenden trugen viele Gasmasken bzw. improvisierte Gesichtsbedeckungen, um nicht identifiziert zu werden. Einige warfen Feuerwerkskörper auf Polizeikräfte, während andere mit Lasern versuchten, Sicherheitskräfte und Überwachungskameras vor dem Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Tiflis zu blenden. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Tränengas ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Protest gegen Elon Musk: Abkehr von X auch in ÖsterreichProtest gegen Elon Musk: Abkehr von X auch in ÖsterreichGroß angelegter Online-Protest in der österreichischen Medienlandschaft: Zahlreiche prominente Journalisten haben am Sonntagabend die Plattform X (vormals Twitter) verlassen.
Weiterlesen »

Rumänien unter Schock: Rechtsextremist führt bei PräsidentschaftswahlRumänien unter Schock: Rechtsextremist führt bei PräsidentschaftswahlDer parteilose Kandidat Georgescu zieht als Führender in die Stichwahl ein, der amtierende Regierungschef Ciolacu scheitert überraschend. Politologen sehen das Land auf dem Scheideweg.
Weiterlesen »

Parlament von Georgien tagt erstmals nach umstrittener WahlParlament von Georgien tagt erstmals nach umstrittener WahlDas Parlament von Georgien im Südkaukasus kommt nach der von Fälschungsvorwürfen überschatteten Wahl am Montag zu seiner ersten Sitzung zusammen. Dazu werden erneut Proteste der prowestlichen Opposition erwartet, die den verkündeten Wahlsieg der Regierungspartei Georgischer Traum nicht anerkennt.
Weiterlesen »

Linkskandidat Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayLinkskandidat Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayYamandú Orsi, der Linkskandidat, hat laut Hochrechnungen die Präsidentschaftswahl in Uruguay gewonnen. Der 57-Jährige setzte sich in der Stichwahl gegen den Mitte-Rechts-Kandidaten Álvaro Delgado durch.
Weiterlesen »

Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayOrsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayYamandú Orsi, der Kandidat der Linken, hat die Präsidentschaftswahl in Uruguay gewonnen. Nach Auszählung von 94 Prozent der Stimmen lag er mit 49,3 Prozent vor dem konservativen Kandidaten Alvaro Delgado (46,4 Prozent).
Weiterlesen »

Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayOrsi gewinnt Präsidentschaftswahl in UruguayDer Kandidat des linken Bündnisses, Luis Lacalle Pou, hat die Präsidentschaftswahl in Uruguay gewonnen. Mit 49,8 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen den konservativen Kandidaten Alvaro Delgado durch, der 45,9 Prozent erhielt. Orsi kündigte an, keinen radikalen Kurswechsel vornehmen zu wollen und zum nationalen Dialog aufzurufen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:23:20