Kriminalfall im Bezirk Mödling nach Wochen geklärt. 26-Jähriger Zusteller hortete Behördenbriefe und Paketsendungen in einem Versteck.
, Paketsendungen und Einschreiben im großen Stil veruntreut haben. Der 26-jährige Brief- und Paketzusteller zeigte sich im Rahmen der Einvernahme durchWind von dem Kriminalfall bekommen und Anzeige über einen Amtsmissbrauch sowie die Entziehung von Paketen durch einen Mitarbeiter der Zustellbasis Mödling erstattet.
Als Verdächtiger wurde der 26-jährige, bislang unbescholtene österreichische Staatsbürger aus dem Bezirk Mödling genannt. Er war seit August 2017 in der Zustellbasis Mödling tätig.erhielt er jeden Morgen ein ihm zugewiesenes Fahrzeug sowie verschiedenste Postsendungen. Diese müssen vor dem Verladen durch den Zusteller gescannt werden.
Die Beamten stellten säckeweise Behördenbriefe und Postsendungen an der Adresse des Mannes sicher."Die Menge an nicht zugestellten Sendungen war enorm, die Zählung, Zuordnung und Erfassung in Excel-Tabellen nahm mehrere Monate in Anspruch", so die Polizei.Einschreiben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Postbasis: Briefe und Pakete kommen nur mehr mit Elektro-Kraft850.000 Kilometer legt die Post pro Jahr in Wiener Neustadt ab nun CO2-neutral zurück. Dafür wurden elf Millionen Euro investiert.
Weiterlesen »
Deutsche Post darf Briefe langsamer zustellenMit der ersten Reform seit 26 Jahren soll die Deutsche Post mehr Zeit für die Zustellung von Briefen erhalten. Gleichzeitig sollen diese die Verbraucher aber zuverlässiger erreichen.
Weiterlesen »
Mitmachen und drei Pringles Fan-Pakete gewinnenKnabberspaß: 'Heute' verlost drei Pringles Fan-Pakete für besondere Fußballmomente!
Weiterlesen »
Post stellt dir Pakete jetzt direkt ins Vorzimmer zuMit einem speziellen 'Smart Lock' kann die Österreichische Post ab sofort bei Abwesenheit Pakete direkt in die eigene Wohnung zustellen.
Weiterlesen »
Sonnenschutz-Package von Louis Widmer zu gewinnen!Wir verlosen drei Pakete der Sonnenlinie von Louis Widmer für sonnenreiche Tage.
Weiterlesen »
Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschland auf HaldeDas abrupte Ende der E-Auto-Förderung dämpfte die Inlandsnachfrage. Laut Automobilforschern kam es zu einem Rekordwert an nicht verkauften Fahrzeugen.
Weiterlesen »