Das österreichische Innenministerium hat versucht, den akuten Mangel an Polizeiärzten zu bekämpfen, indem es drei Interessenten das Studium finanziert. Leider scheiterten alle Kandidaten am Aufnahmetest.
In Österreich herrscht ein akuter Mangel an Polizeiärzte n, was dazu geführt hat, dass das Innenministerium (BMI) beschlossen hat, drei Interessenten das vollständige Studium zu finanzieren. Jeder der Kandidaten musste sich einem Aufnahmetest unterziehen. Leider scheiterten alle fünf Kandidaten aus ganz Österreich an diesem Verfahren. Das Innenministerium gab auf Anfrage des KURIER bekannt, dass die Suche nach Nachwuchskräften fortgesetzt wird.
\Die Finanzierung eines vollständigen Medizinstudiums ist ein Versuch, die wichtige Rolle der Polizeiärzte zu stärken. Polizeiärzte sind in Österreich für verschiedene Aufgaben zuständig, die die öffentliche Sicherheit gewährleisten. Sie untersuchen zum Beispiel Mordopfer, entlarven Drogenlenker oder entscheiden, ob jemand eine Waffe bei sich tragen darf. Darüber hinaus betreuen sie Häftlinge im Polizeiarrest und beurteilen, ob jemand grundsätzlich haft- oder zurechnungsfähig ist. Die Arbeit der Polizeiärzte ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Bürger und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. \Um speziell in Randzeiten eine rasche und flächendeckende Versorgung mit den notwendigen polizeiärztlichen Leistungen zu gewährleisten, werden für die Landespolizeidirektionen mit Ausnahme von Burgenland und Wien zusätzlich sogenannte Notfall-Polizeiärzte eingesetzt. Interessenten für eine Ausbildung zum Polizeiarzt müssen neben österreichischer Staatsbürgerschaft auch Matura oder Studienberechtigungsprüfung vorweisen. Ein B-Führerschein ist vor dem tatsächlichen Dienstantritt vorzuweisen. Im Anschluss an das mindesten dreißig Monate währende Studium ist eine Dienstprüfung für jeden Polizeiarzt obligatorisch und wird mit einer Dienstprüfung abgeschlossen. Zu den Inhalten der Ausbildung zählen Vorträge zu Medizinrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht oder Verkehrsrecht.
Polizeiärzte Mangel Studium Innenministerium Österreich Gesundheitswesen Öffentliche Sicherheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Senioren an der Universität - Pensionistin (66) erfüllte sich Traum vom Uni-StudiumHannelore Schneck zeigt, dass Alter keine Rolle spielt. Sie paukte Physik und Archäologie im Uni-Hörsaal und ist mit 66 Jahren nun stolze Absolventin.
Weiterlesen »
Baldiger Mangel an Arbeitskräften bremst Wachstum in ÖsterreichAb 2030 werden Arbeitskräfte in Österreich knapp – das hemmt das Wachstum, so eine aktuelle WIIW-Studie. Ein Problem, das vielfältige Lösungen braucht.
Weiterlesen »
Erhebliche Mängel – 'Neue Brücke gleicht Buckelpiste'Für den Ausbau der Nordbahn wurde in Deutsch-Wagram die Bockfließer Brücke neu errichtet. Nach der Eröffnung wird Kritik laut.
Weiterlesen »
Rattenbekämpfung in Wien: Stadtprüfer finden gravierende MängelEin aktueller Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes zeigt erhebliche Mängel bei der Rattenbekämpfung in der Stadt. Es liegen oft lange Wartezeiten zwischen der Meldung einer Ratten-Sichtung und der Umsetzung von Maßnahmen vor, manchmal bis zu 20 Wochen. Die routinemäßigen Rattenkontrollen durch die MA 40 würden laut dem Bericht nicht durchgeführt.
Weiterlesen »
Eier-Mangel in Vorarlberger SupermärktenGähnend leere Eier-Regale bringen in Vorarlberg zum Verzweifeln. Die Ursache: Die Vogelgrippe und die hohe Nachfrage vor den Feiertagen. Spar bestätigt den Mangel und beruhigt aber, dass laufend Eier geliefert werden.
Weiterlesen »
Sieben Fahrzeuge Aus Verkehr Zogen Wegen Technischer MängelIn einer Schwerpunktaktion auf der Wiener Außenringschnellstraße S1 wurden fünf Fahrzeuge aufgrund schwerer technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen. Die Kontrolleure stellten Mängel an Bremsfunktion, Reifen, Achsaufhängung und Rahmen fest.
Weiterlesen »