RTR-Studie: Neun von zehn nutzen Online-Audioangebote - Kaum Akzeptanz fürKI-generierte Stimmen bekannter Moderatoren
Neun von zehn Österreicherinnen und Österreicher nutzen Online-Audioangebote zumindest selten. Damit blieb die Nutzung gegenüber dem Vorjahr stabil, zeigt der Online-Audio-Monitor 2024 der RTR. Zulegen konnten Podcasts und die Musikstreamingplattform Spotify, während
Music einbüßte. Häufig werden die Angebote während der Hausarbeit und im Auto genutzt. Höhepunkt ist zwischen 17 und 20 Uhr, nur Hörbücher kommen erst ab 20 Uhr richtig in Fahrt. Für den Online-Audio-Monitor wurden von Ende Mai bis Mitte Juni 4000 Personen ab 15 Jahren vom Marktforschungsinstitutonline befragt. Große Verschiebungen gegenüber dem Vorjahr gab es kaum. So blieb neben der zumindest seltenen Nutzung auch die Anzahl der mindestens monatlichen , wöchentlichen und fast täglichen Nutzer weitgehend stabil. Zumindest gelegentlich nutzen 86 Prozent der Befragten Audio-on-Demand-Angebote.
Zuwächse verzeichnete speziell die Podcastsparte. So hören 48 Prozent der 15- bis 29-Jährigen zumindest einmal pro Monat einen Podcast. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 38 Prozent . Für fast 40 Prozent der Podcast-Nutzer sind diese eine sehr wichtige oder gar wichtigste Infoquelle zum aktuellen Zeitgeschehen, wobei gilt: Je jünger die Befragten, desto bedeutender werden Podcasts für den eigenen Infokonsum eingestuft.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nutzung von Homeoffice geht in Österreich deutlich zurückJeder zehnte Geschäftsführer plädiert einer Deloitte-Studie zufolge für ein Ende der Remote-Arbeit.
Weiterlesen »
Mateschitz spendet heimlich Millionen für FlutopferDer Salzburger Unternehmer ist offenbar einer der Großspender für die Hochwasser-Hilfsaktion 'Österreich hilft Österreich'.
Weiterlesen »
Österreich am Wahlsonntag: Wann es erste Prognosen zur ÖsterreichSeit den frühen Morgenstunden läuft in Österreich die Nationalratswahl. Rund 6,3 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, über die Zukunft der heimischen Politik zu...
Weiterlesen »
Social-Media-Nutzung von Jugendlichen wird immer problematischerDer Anteil der Jugendlichen mit suchtartigem Online-Konsum steigt, warnt die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Besonders Mädchen seien betroffen.
Weiterlesen »
Sportminister Kogler fordert rigorose Nutzung von StadionverbotenDie Ausschreitungen nach dem Wiener Fußball-Derby zwischen Rapid und Austria lässt die Politik nach härteren Maßnahmen rufen.
Weiterlesen »
Nutzung von Homeoffice geht deutlich zurückDie Nutzung des Homeoffice ist in den letzten zwei Jahren deutlich zurückgegangen, zeigt eine Deloitte-Studie. Während 2022 noch 82 Prozent der Beschäftigten mit Bürojobs regelmäßig von zu Hause aus gearbeitet hätten, seien es 2024 nur noch 65 Prozent. Jeder zehnte Geschäftsführer plädiere für ein Ende der Remote-Arbeit.
Weiterlesen »