In Teil drei von „War da was?“ sprechen wir mit dem deutschen Podcast-Erzähler Khesrau Behroz über die „Podcast Election“ und die wachsende Bedeutung von Podcasts in der Medienlandschaft.
Dieses Teil drei von „War da was?“ beherbergt den deutschen Podcast-Erzähler Khesrau Behroz. Wir unterhalten uns mit ihm über das Jahr der „Podcast Election“.
Glaubt er, dass Podcaster wie Joe Rogan dazu beigetragen haben, dass Donald Trump die Wahl gewonnen hat? Und versucht Olaf Scholz nun, Trumps Strategie zu kopieren? Wir treffen den Erzähler von Podcasts wie „Cui bono – WTF happened to Ken Jebsen?“ oder „Legion: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette?“ zum Gespräch und sprechen über die „Podcast Election“ in den USA und Politiker, die nun Podcasts für sich entdecken. Wieso Olaf Scholz zu „Apocalypse & Filterkaffee“ geht, und Angela Merkel ins Hotel Matze. Er verrät uns, wie viel Menschen an den Podcasts arbeiten, die Behroz mit seiner Produktionsfirma Undone macht, und wer das alles bezahlt. Und er erklärt, wie man Menschen für journalistische Geschichten begeistern kann
PODCASTS Wahlen Medien Politik Journalismus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Gottschalk nach Podcast-Aus: 'Habe die Nase voll''Ich bin es leid, dauernd von Leuten interpretiert zu werden, die mich damit öffentlich beschädigen wollen', schreibt der deutsche Entertainer auf Instagram.
Weiterlesen »
Thomas Gottschalk und Mike Krüger beenden Podcast 'Supernasen'Thomas Gottschalk und Mike Krüger haben den Abschied von ihrem Podcast 'Supernasen' angekündigt. Die Kritik am Format war anhaltend und vor allem zwei Personen freuten sich über die Nachricht.
Weiterlesen »
Tiktokerin Hallie Batchelder startet Podcast bei Alex CooperHallie Batchelder, bekannt für ihre Storytimes auf TikTok , startet ihren eigenen Podcast 'Extra Dirty' bei Alex Coopers Firma Unwell. Fans können in ausführlicherer Version die Inhalte erwarten, die sie bereits von TikTok kennen.
Weiterlesen »
WZ-Podcast: Ein Rotkreuz-Arzt über 20 Jahre TsunamiMichael Kühnel spricht über seine Hilfseinsätze von Tsunami über Ebola bis Mittelmeer.
Weiterlesen »
Journalist und Podcast-ModeratorDer Text beschreibt einen österreichischen Journalist, der seit vielen Jahren für die Kleine Zeitung arbeitet. Er ist Leiter des Bereichs Video und Podcast und veröffentlichte 2016 gemeinsam mit Heinz Stritzl das Buch „Der Zeitzeuge“. Der Text erwähnt auch einige seiner Podcast-Aktivitäten und berichtet über aktuelle Themen in Österreich, wie z.B. Karfreitags-Tanzverbot, Windkraft-Genehmigungen und die Verbindung von Steiermark und Kärnten.
Weiterlesen »
Musicalstar Marjan Shaki verrät große NeuigkeitenMusicalstars haben gebastelt und Marjan Shaki bringt einen Podcast mit ihren Freundinnen heraus.
Weiterlesen »