Man fühlt sich gleichzeitig sehr jung und ziemlich alt vor den Schulbänken der eigenen Kinder.
Es ist die Zeit der Elternabende. Und damit tut sich ein weites emotionales Spektrum auf, denn nie sonst führen kleine Themen zu gröberen Verwerfungen als hier. Freilich schwingt, wenn es um die gesunde Jause und die verpflichtend gelbe Französischmappe geht, immer eine existenzielle Frage mit: Akzeptiere ich die Welt, wie sie ist – oder will ich sie verändern?
Man fühlt sich gleichzeitig sehr jung und ziemlich alt, wenn man in die Schule eilt. Und, was wohl ein Überbleibsel aus der eigenen Schulzeit ist, irgendwie immer falsch gekleidet. Dann sitzt man auf zu kleinen Sesseln vor bekritzelten Bänken und hofft, dass man den Namen des Kindes richtig schreibt, während man dem Informationsfluss der Klassenlehrerin folgt.
Höchst gefürchtet ist vielerorts dann die Frage, wer sich als Elternvertreter zur Verfügung stellt. Flehentliche Blicke in die Runde, gelegentlich ein verlegenes Räuspern. Wer erträgt die Stille am längsten? Hitzig wird es in der Gibt-es-noch-Fragen-Runde. Einerseits, weil viele Mütter und Väter schon stark unterzuckert sind. Andererseits, weil sich hier die ganze Breite des elterlichen Fürsorgespektrums öffnet.
Man ertappt sich dabei, wie man blicktechnisch Allianzen schmiedet. Wessen Augenbrauen wandern bei demselben Kommentar nach oben? Wer würde auch gern im Boden versinken? Bevor man die gute alte Praxis des Zetterlschreibens über die Bankreihen hinweg wiederbeleben kann, ist der Elternabend dann doch vorbei. Bleibt nur Respekt für die Lehrerin, die alle Fragen verbindlich, aber manche mit Augenzwinkern beantwortet hat.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Der stille Held von ScheibmühlZaim Sahitaj erkannte rechtzeitig, dass ein Zulauf verstopft war. Dadurch verhinderte er, dass die Rupert Hollaus Siedlung überflutet wurde.
Weiterlesen »
Fehlgeburten: Der stille Abschied vom WunschkindDas Thema Fehlgeburten ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu, obwohl es besonders im Anfangsstadium der Schwangerschaft viele Frauen trifft. Ein Großteil von ihnen fühlt sich allein...
Weiterlesen »
Stille Stimmen: „Kluge Strategie“ für Misstrauische gefragtDuelle, Plakate, Veranstaltungen – der Wahlkampf zur Nationalratswahl ist bereits in vollem Gange. Besonders um jene, die keine Stimme abgeben, werben die Parteien. Denn das Potenzial der wachsenden Gruppe der Nichtwählerinnen und Nichtwähler ist groß, die richtige Strategie könnte sogar den Wahlsieg bringen, sagen Wahlforscher zu ORF.at.
Weiterlesen »
Assange in Straßburg: Öffentliche Stimme nach drei Monaten StilleDer Wikileaks-Gründer reist zum Europarat nach Straßburg und will sich dort erstmals nach seiner Freilassung öffentlich äußern.
Weiterlesen »
Ein Stelldichein mit der Stille bei den Tindersticks im Theater AkzentDie Musik dieser Könige der Melancholie geht den Wienern ideal ins Gemüt. Vielleicht beginnen die Tindersticks deshalb ihre Tourneen so gerne im Theater Akzent.
Weiterlesen »
Tierheim St. Pölten schwer von Flut getroffenEine plötzliche Flutwelle ließ das Tierheim St. Pölten in kürzester Zeit im Wasser versinken. Der Tag der öffnen Türe wird nun verschoben.
Weiterlesen »