Das Thema Fehlgeburten ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu, obwohl es besonders im Anfangsstadium der Schwangerschaft viele Frauen trifft. Ein Großteil von ihnen fühlt sich allein...
Das Thema Fehlgeburten ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabu, obwohl es besonders im Anfangsstadium der Schwangerschaft viele Frauen trifft. Ein Großteil von ihnen fühlt sich allein und unverstanden und behält den Schmerz lieber für sich. Doch die Trauer sollte ihren Platz haben, mahnen Psychologen. In Beratungsstellen können sich Betroffene Hilfe holen.
Der mitleidvolle Blick der Ärztin trifft Eugénie-Sophie ins Mark. Sie schaut auf den Monitor des Ultraschallgeräts. Versucht zu verstehen, was unbegreiflich ist: Der Embryo zeigt keine Herzaktivität mehr. Die damals 38-Jährige hatte eine stille Fehlgeburt im Anfangsstadium der Schwangerschaft. „Ich dachte nur: Das war’s“, sagt sie heute. „Zu mehr war ich nicht fähig. Man funktioniert.
In den folgenden Monaten habe sie viel geweint, erzählt die Fotografin. Verzweiflung, Einsamkeit und Schuldgefühle plagten sie jeden einzelnen Tag. „Nach einiger Zeit war mir klar: Ich muss irgendwie meinen Weg weitergehen.“ Eugénie-Sophie unterzog sich mehreren Untersuchungen, bis feststand: Sie leidet an Thrombophilie, einer Blutgerinnungsstörung. „Als ich verstanden hatte, warum mir die Fehlgeburt passiert ist, wurde ich ruhiger“, sagt sie zur „Presse am Sonntag“.
»Wir müssen uns mit Gefühlen beschäftigen, die unangenehm sind – auch wenn es leichter ist, sie zu ignorieren.«
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der letzte Tanz: Thiems Abschied im größten Tennisstadion der WeltDominic Thiem kann sich noch einmal auf die größtmögliche Bühne der Tennis-Welt freuen.
Weiterlesen »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Premierensieg, der die ÖFB-Frauen bei der U20-WM träumen lässtÖsterreich glänzte zum Auftakt gegen Ghana nicht, feierte aber einen im Aufstiegsrennen wichtigen 2:1-Sieg. Gleich sieben Vienna-Talente sind beim Turnier – und fehlen in der...
Weiterlesen »
Der neue Wettstreit der Wiener Bühnen: Was bringt der Herbst im Theater?Burgtheater, Volkstheater, Josefstadt: Bald haben alle großen Wiener Theater neue Leitungen. Ums Publikum müssen sie jetzt schon buhlen. Vom „multiplen Hamlet“ bis zum Gerichtsdrama: eine Vorschau.
Weiterlesen »