Ein selbst in der eigenen Partei überregional unbekannter Linzer Stadtrat soll nach dem Luger-Skandal mit einem Mal einer der wichtigsten SPÖ-Politiker der Republik werden. Einen Termin für die...
Ein selbst in der eigenen Partei überregional unbekannter Linzer Stadtrat soll nach dem Luger-Skandal mit einem Mal einer der wichtigsten SPÖ-Politiker der Republik werden. Einen Termin für die Bürgermeisterwahl gibt es noch nicht.
Er selbst hätte sich „bessere Startbedingungen“ gewünscht, sagte Dietmar Prammer am Dienstag bei der Pressekonferenz, in der der Linzer Stadtrat über seine Kandidatur für das Linzer Bürgermeisteramt sprach, und das ist eine glatte Untertreibung.
Am Montagabend haben die Linzer Roten ihre Luger-Nachfolgepläne auf Schiene gebracht. Prammer ist in der außerordentlichen Parteivorstandssitzung der SPÖ-Linz zum Spitzenkandidaten gewählt worden. Bei all dem geht es nicht um irgendein Provinzamt: Mit mehr als 200.
exponiert hatte. In die Stadtregierung kam Prammer erst 2021, Stand Dienstagnachmittag gab es nicht einmal einen Wikipedia-Artikel über ihn.Ein oberösterreichischer SPÖ-Mann, der ihn kennt, findet das wenig überraschend. Prammer, Jurist und einstmals selbstständiger Werbegrafiker, sei lange Zeit ein „braver Mitarbeiter“ gewesen, unter anderem im Verfassungsdienst der Landesregierung und im roten Landtagsklub.
Wann gewählt wird, konnte Prammer am Dienstag noch nicht sagen. Die ÖVP, 2021 in der Stichwahl gegen Luger unterlegen, will bereits im Dezember wählen. Prammer legte sich nicht fest, erklärte aber, dass ihm ein späterer Wahltermin lieber wäre. Er müsse schließlich noch an seiner Bekanntheit arbeiten.Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cate Blanchett über 'Herr der Ringe'-Dreh: 'Niemand wurde bezahlt''Der Herr der Ringe' gehört zu den erfolgreichsten Werken der Literaturgeschichte.
Weiterlesen »
Führungswechsel im Weinviertel - Ramharter übernimmt Retzer Land Vorstand von NiglDer ehemalige Bürgermeister von Retzbach Manfred Nigl übergab die Obmannfunktion an Pulkaus Bürgermeister Leo Ramharter.
Weiterlesen »
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »