Plastik aus Maiskolben hat einen winzigen CO2-Fußabdruck

Österreich Nachrichten Nachrichten

Plastik aus Maiskolben hat einen winzigen CO2-Fußabdruck
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Lausanner Forscher nutzen landwirtschaftliche Abfälle aus Holz oder Mais, um Bio-Plastik herzustellen.

Lausanner Forscher nutzen landwirtschaftliche Abfälle aus Holz oder Mais, um Bio-Plastik herzustellen.

Plastik aus Maiskolben: Schweizer Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne haben eine neue Methode entwickelt, mit der landwirtschaftliche Abfälle in Plastik verwandelt werden können. Das so hergestellte Plastik habe einen um bis zu 75 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliche Kunststoffe, teilte die EPFL am Montag mit.

Das Forschungsteam um Jeremy Luterbacher stellte die Methode zur Herstellung von sogenannten Polyamiden im Fachblatt „Nature Sustainability“ vor. Polyamide sind eine Klasse von Kunststoffen, zu der etwa Nylon gehört. Den Hauptrohstoff dafür liefert Erdöl. Die Lausanner Forschenden nutzen als Hauptrohstoff die chemische Zucker-Struktur aus landwirtschaftlichen Abfällen wie Holz oder Maiskolben.

Das so entstandene Plastik weise Eigenschaften auf, die mit denen seiner fossilen Gegenstücke konkurrieren können, schrieben die Forschenden in der Studie. Auch die Kosten für die Herstellung des neuen Bio-Plastiks schätzen die Forschenden ähnlich hoch ein wie diejenigen für die Herstellung des heute weit verbreiteten Nylon 66.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CO2-Ausstoß durch Waldbrände auf HöchststandCO2-Ausstoß durch Waldbrände auf HöchststandAllein im brasilianischen Amazonasgebiet wurden im Februar 3.000 Waldbrände registriert. Auch in Kolumbien, Bolivien und Venezuela wüten Brände.
Weiterlesen »

Der Crash bei den CO2-Preisen gefährdet die Finanzierung der grünen WendeDer Crash bei den CO2-Preisen gefährdet die Finanzierung der grünen WendeDer Preis für CO2 in Europa ist im letzten Jahr um die Hälfte eingebrochen. Gründe sind die schwache Konjunktur und kurzsichtige Märkte. Für Staaten und Unternehmen wird es schwieriger, ihre...
Weiterlesen »

Bestattung in Wien nun auch in Pilzurne möglichBestattung in Wien nun auch in Pilzurne möglichDie Urne ist biologisch abbaubar und Co2-neutral hergestellt. Einen Pilzsarg gibt es schon länger.
Weiterlesen »

Hamas legt Vorschlag für einen neuen Geiseldeal vorHamas legt Vorschlag für einen neuen Geiseldeal vorDie Terrororganisation unternimmt einen neuen Anlauf zu einem Abkommen. Israels Premier Netanjahu ist trotz aller Warnungen zu einer Großoffensive in Rafah entschlossen. Doch der Druck auf ihn...
Weiterlesen »

Zum Fall Roman Polański: #MeToo braucht keinen Sieg über einen 90-JährigenZum Fall Roman Polański: #MeToo braucht keinen Sieg über einen 90-JährigenIm Kampf gegen Missbrauch ist die Gegenwart wichtiger als Jahrzehnte zurückliegende (Un)Taten heutiger alter Männer.
Weiterlesen »

#MeToo braucht keinen Sieg über einen 90-Jährigen#MeToo braucht keinen Sieg über einen 90-JährigenZum Fall Roman Polański: Im Kampf gegen Missbrauch ist das Heute wichtiger als Jahrzehnte zurückliegende (Un)Taten heutiger Senioren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 12:37:37