Ein italienischer Pizzaiolo wurde als Freiwilliger der russischen Armee im Donbass gefangen genommen. Ein Diplomat ist 'nicht überrascht' darüber.
Ein italienischer Pizzaiolo, der sich freiwillig für die russischen Streitkräfte gemeldet hatte, wurde von ukrainischen Spezialeinheiten im Donbass gefangen genommen. Laut ukrainischen Behörden handelt es sich um Gianni Cenni, geboren am 19. August 1973.
Sein russischer Militärpass zeigt, dass er sich am 13. November 2024 für das 1. Panzerregiment der Einheit 58198 verpflichtet hatte. Die Gefangennahme erfolgte zwischen dem 7. und 8. Jänner in der Region Kupjansk nahe derCenni stammt aus Kampanien, ist verheiratet sowie Vater von zwei Kindern, wie italienische Medien berichten. Vor seinem Eintritt in die russischen Streitkräfte habe er als Pizzaiolo im Restaurant"Anima" in Samara, Russland, gearbeitet.
Die ukrainischen Behörden ermitteln nun, ob Cenni an Kampfhandlungen beteiligt war. Seine Zukunft dürfte nun in den Händen der ukrainischen Justiz liegen.Ein italienischer Pizzaiolo namens Gianni Cenni, der sich freiwillig den russischen Streitkräften angeschlossen hatte, wurde von ukrainischen Spezialeinheiten im Donbass gefangen genommen.
Cenni, der zuvor in Russland und Finnland als Pizzaiolo tätig war und eine Bewunderung für Wladimir Putin hegte, wird nun von den ukrainischen Behörden untersucht, ob er an Kampfhandlungen beteiligt war.
Ukraine Russland Wladimir Putin Italien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »
Wladimir Putin erklärt den Russen seine Welt und schlägt den USA ein „Raketenduell“ vorEs ist ein gewaltiges Medienspektakel des russischen Staatsfernsehens: Wladimir Putin beantwortet in der TV-Show „Der direkte Draht“ Fragen von Staatsbürgern. Eine Million Fragen gingen vorab ein....
Weiterlesen »
Ein positives Hakerl: Gemeinde Ravelsbach hat jetzt ein LogoAls zeitgemäßes Wiedererkennungsmerkmal hat die Marktgemeinde Ravelsbach jetzt ein Logo bekommen. Bürgermeisterin Auguste Lehner hat dieses mit einigen Gemeinderatskollegen präsentiert.
Weiterlesen »
Bücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und WortgeschenkeAusgewählte Bücher, die man Kindern zu Weihnachten schenken und vorlesen kann.
Weiterlesen »
425 Jahre „Es ist ein Ros entsprungen“: Mehr als ein WeihnachtsliedWoher stammt das rätselhafte Weihnachtslied, das durch Aufnahmen etwa von Helene Fischer, Karel Gott oder Sting sogar Eingang in die Popkultur fand?
Weiterlesen »
Nach sexueller Gewalt an 12-jährigen Wienerin: 'Ein Nein ist ein Nein''Wenn ein Mädchen oder eine Frau signalisiert, dass sie kein Interesse an Sex hat und ihr Gegenüber nicht ablassen will, dann ist das ganz eindeutig ein sexueller Übergriff“, betont eine Frauenberaterin.
Weiterlesen »