Karin Wurm versorgte Peter Pilz mit Informationen. Doch im Prozess gegen den Ex-Politiker relativiert sie, widerspricht sich.
Während im nahe gelegenen Justizpalast die Urteile im BUWOG-Prozess fallen, hat sich eine überraschend große Zuhörerschar vor dem Verhandlungssaal 303 imin Wien versammelt. Was die Zuhörer hergebracht hat? Sie wollen wissen,Er hatte wilde Theorien dazu veröffentlicht, sprach von einem Mordkomplott, griff Ermittler an. Diese hätten die"wahren" Todesumstände verschleiern wollen. Einer der Ermittler klagte daraufhin Pilz.
ausgeübt worden sei. Die Damen übergaben der Polizei diverse private Gegenstände von Pilnacek. Darunter das Handy, die Autoschlüssel, die Schlüssel der Wohnung in Ottakring."Gedrängt haben uns die Polizisten dazu nicht", erklärt sie nun. Sie habe nur dafür sorgen wollen, dass die Sachen an die Witwe des Spitzenbeamten übergeben werden."Ich kannte die ja nicht.
Dem ermittelnden Chefinspektor, der auf Wunsch der Pilnacek-Familie nach dem Laptop suchte, wurde das trotz mehrmaliger Nachfrage aber nicht mitgeteilt."Ich habe nicht gelogen, ich hatte ihn ja nicht. Ich wollte nichts damit zu tun haben", betont Wurm immer wieder.unternommen haben. Unter anderem zu einem IT-Experten, der 20 Jahre lang für die IT-Angelegenheiten der US-Botschaft zuständig war.
ausgerichtet worden seien."Ich sollte aufhören herumzuerzählen, dass es Mord war. Herr Rat, da kriegt man richtig Angst." Zudem habe Mitbewohnerin Anna P.will wissen, ob Wurm eine Anzeige bei der WKStA gegen den Chefinspektor wegen Verdachts des Amtsmissbrauchs eingebracht hat."Nein", antwortet sie. Noe zeigt ihr daraufhin die Anzeige, die von ihr unterschrieben wurde."Doch, sorry, ich hatte Ihre Frage nicht verstanden", sagt sie plötzlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mythen um Tod des Christian Pilnacek: Inspektor klagt Peter PilzDer ehemalige Grün-Politiker hat viele Theorien zum Tod des mächtigen Sektionschefs. Ein Polizist ist Teil davon - doch das will dieser sich nicht gefallen lassen.
Weiterlesen »
Volksanwältin prüft Polizeiarbeit rund um den Tod von Christian Pilnacek'Teils schwere Vorwürfe gegen die Polizeiarbeit': Anlass sind die Verdachtsmomente, die Peter Pilz in seinem Buch erhoben hat. Ein amtswegiges Prüfverfahren wurde eingeleitet.
Weiterlesen »
Tod von Pilnacek – Volksanwältin prüft PolizeiarbeitVorwürfe gegen Polizeiarbeit: Volksanwältin Schwetz prüft den Tod von Pilnacek. Kritische Berichte und Spekulationen erfordern unabhängige Aufklärung.
Weiterlesen »
Volksanwältin Schwetz prüft Polizeiarbeit nach Pilnacek-TodPolizei und Oberstaatsanwaltschaft weisen die Vorwürfe zurück. Binnen sechs Wochen soll Innenminister Gerhard Karner nun einige Fragen dazu beantworten.
Weiterlesen »
„Die Russen warten darauf, dass die westliche Unterstützung für die Ukraine zerbröckelt“Thomas Greminger, Schweizer Diplomat und Ex-Generalsekretär der OSZE, spricht über den neuen Gleichklang zwischen Moskau und Washington, die Bedeutung der Riad-Gespräche und Trumps „disruptiven“...
Weiterlesen »
Die EU und die vermeintliche Militarisierung - ein Blick hinter die FassadeDie russische Propaganda wirft der EU vor, sich zu „militarisieren“. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die EU eher demilitarisiert hat. Der Krieg in der Ukraine zwingt Europa jedoch zur Umkehr. Dieser Text beleuchtet die Herausforderungen Europas beim Auf- und Ausbau seiner Verteidigungskompetenz.
Weiterlesen »