Die Stadtgemeinde Litschau plant die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bootsverleihs am Herrensee. In Hörmanns gibt es jedoch Verzögerungen bei einem großen Freiflächen-Photovoltaik-Projekt.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Dach des Bootsverleihs am Herrensee in Litschau erhält eine PV-Anlage. In Hörmanns spießt sich ein Großprojekt hingegen am Netzzugang. Wo Licht ist, ist auch Schatten: Während die Stadtgemeinde Litschau die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bootsverleihes beim Herrensee in absehbarer Zeit in Angriff nehmen will, hat sie beim großen Freiflächen-Photovoltaik-Projekt in Hörmanns vorübergehend mit Verzögerungen zu kämpfen.
Dass beim Bootsverleih eine PV-Anlage montiert werden soll, wurde grundsätzlich schon Ende 2022 im Gemeinderat beschlossen – sie soll in erster Linie der Versorgung des dortigen Betriebes dienen. Seither folgten Gespräche und Planungen. Die Gemeinde soll Errichterin und Eigentümerin der Anlage sein – jede Kilowattstunde, die durch den Bootsverleih verbraucht wird, verringert die Betriebskostenabrechnung des Pächters, hieß es dazu vor Kurzem im Gemeinderat.
Für die Ausarbeitung eines anderen Photovoltaik-Projektes sprach sich der Gemeinderat vor fast genau zwei Jahren aus. Auf einer ehemaligen Schotterabbaustätte sollte auf einer Fläche von rund einem Hektar eine Freiflächen-Anlage entstehen. Seitdem wurde an der Planung getüftelt, Prüfungen fanden statt. Der derzeitige Stand der Dinge trübt die damalige Vorfreude nun: Laut Stadtgemeinde verzögert sich das Vorhaben.
Photovoltaikanlage Bootsverleih Herrensee Litschau Hörmanns Verzögerungen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinderat debattierte über „Dringliche“ von Grünen und ÖVPGrünen-Gemeinderat Johann Schabauer warb für Klimaticket, ÖVP plädierte für eine Photovoltaikanlage am Dach der Schule.
Weiterlesen »
5 Tipps wie Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaikanlage steigern:Noch nie war es so einfach und günstig, Sonnenstrom selbst zu produzieren, zu speichern und effizient zu nutzen.
Weiterlesen »
„Besser als gar nichts“: Nationalrat beschließt WohnbaupaketGeförderte Neubauten müssen künftig eine Photovoltaikanlage haben.
Weiterlesen »
Nationalrat: Nur Neos stimmen gegen WohnbaupaketGeförderte Neubauten müssen künftig eine Photovoltaikanlage haben.
Weiterlesen »
SC Obersiebenbrunn kickt jetzt mit der Kraft der SonnePünktlich zum Start in die Frühjahrssaison hat der SC Obersiebenbrunn seine Photovoltaikanlage auf dem Vereinsgebäude fertiggestellt.
Weiterlesen »
„Green Location“: Grafenegg setzt auf Strom aus der SonneMit einer neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach des Auditoriums in Grafenegg wird dieser Veranstaltungsort seiner Zertifizierung als „Green Location“ noch besser gerecht.
Weiterlesen »