Nach einem Anstieg starten das Bundeskriminalamt, Banken und weitere Experten eine Aufklärungskampagne.
Kurz nach seinem Wahlarztbesuch bekam Martin M. eine Nachricht – angeblich von der Österreichischen Gebietskrankenkasse . Der 25-Jährige hatte bereits auf eine Teilrückerstattung seiner Arztkosten gewartet. Dementsprechend befolgte der Student gewissenhaft alle Schritte auf der verlinkten Seite – einem perfekten Nachbau der ÖGK-Website.
Statt einer Rückerstattung wurde M. abgezockt. Die Sender der Nachricht – Kriminelle, die es auf die Daten des jungen Mannes abgesehen hatten – verschafften sich Zugriff auf sein Konto und räumten es leer. Bei dieser Masche handelt es sich um eine typische Phishing-Attacke. „Phishing kann alle treffen, egal ob jung oder alt. Allein im Vorjahr betrug der verursachte Schaden 23 Millionen Euro“, betonte Innenminister Gerhard Karner am Montag.
Von „verheerenden Folgen für die Opfer“, die nicht selten um ihr Erspartes gebracht werden, sprach Robert Zadrazil, Präsident des Verbands österreichischer Banken und Bankiers. Ihm zufolge seien Bewusstseinsbildung und Aufklärung in der Bevölkerung der einzige Weg, um „einen Phishing-Schutzschirm über Österreich zu spannen“.Dazu wurde 2023 eine Expertenplattform gegen Phishing gegründet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebliche 'Besitzstörungen' - Abzocke in Wien – nächstes Auto filmt auf ParkplatzIn Wien-Floridsdorf kontrolliert ein Grundbesitzer mit Kameras mehrere Zufahrten. Kurios: Alle Fahrzeuge auf dem Platz sind Überwachungszentralen.
Weiterlesen »
Parkplatz-Abzocke – Wiener gleich zwei Mal abgestraftIn der Leopoldstadt macht eine Firma Jagd auf ahnungslose Autofahrer. Sobald man sich in die Nähe der Einfahrt stellt, hagelt es Besitzstörungsklagen.
Weiterlesen »
'Abzocke-Wahnsinn' – Geheim-Radar lässt Lenker wütenDie Aufregung ist groß: Ein mobiles Radar hat im Innviertel wieder seinen Standort geändert. Die unerbittliche Methode schmeckt vielen gar nicht.
Weiterlesen »
Nach pro-palästinensischen Protesten: Schutz vor Antisemitismus an der Columbia University ungenügendEine Untersuchungskommission sieht schwere Versäumnisse New Yorker Columbia University beim Schutz jüdischer Studierender vor Antisemitismus.
Weiterlesen »
Herzinfarkt: Antikörper zum Schutz vor Folgeschäden identifiziertTeam der MedUni Wien entschlüsselte Prozesse, die auf Ebene der Zellen zum Gefäßverschluss führen - und entdeckte dabei auch einen Schutzmechanismus.
Weiterlesen »
Neues Spind-System zum Schutz der Wertgegenstände in der MittelschuleSchulgemeinde Haidershofen investiert zum Schulstart rund 3.000 Euro in die Sicherheit.
Weiterlesen »