Wir benötigen das freie und exzentrische Denken dringend. Denn wir bleiben in unserem Urteil immer fehlbar. Deshalb gilt es, jede Meinung anzuhören, klinge sie noch so abwegig. Nur wer beständig...
Wir benötigen das freie und exzentrische Denken dringend. Denn wir bleiben in unserem Urteil immer fehlbar. Deshalb gilt es, jede Meinung anzuhören, klinge sie noch so abwegig. Nur wer beständig die eigenen argumentativen Waffen wetzt, vermag im Denken geschmeidig zu bleiben.
Wenn es zuweilen heißt, über Geschmack lasse sich nicht streiten, gilt das wohl auch für die Frage, was stört. Was die einen irritiert, juckt die anderen offenbar nicht im Entferntesten.
Wobei gewisse Störelemente ungeteilt alle zur Weißglut bringen. Die Fahrleitungsstörung, die endlose Warteschlange, langsames WLAN oder die Stechmücke bei Nacht. Wer hat sich nicht schon über ein lästiges Insekt im Schlafzimmer geärgert und mit einer Zeitung oder einem Hausschuh bewaffnet nach dessen Leben getrachtet?ausgerechnet dieses Tier adelt, indem er sich selbst und sein Philosophieren mit ihr vergleicht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zugaben in der Klassik: Klatschen wir lang genug, bekommen wir mehr zu hörenWird kräftig applaudiert, gibt es nach dem Konzert meist Zugaben. Früher einmal – und in der Oper bis heute – gab es „Dacapos“ schon mittendrin. In Wien nahmen darauf sogar zwei Kaiser Einfluss....
Weiterlesen »
Wir sind nicht faul: Wir bewältigen so die Krisen!Die Generation Z wird oft mit dem Vorwurf der Faulheit konfrontiert. Doch junge Menschen können mit ihrer Resilienz ein Vorbild für Krisenbewältigung sein. Jetzt wurde diese im Gesundheitswesen...
Weiterlesen »
Wir erwarten ein Kind – sollen wir unsere Hochzeit vorziehen?Rechtsanwältin Dr. Maria In der Maur-Koenne beantwortet juristische Fragen zu praktischen Fällen aus dem Reich des Rechts.
Weiterlesen »
OECD-Bildungsvergleichsdaten: Wo wir gut sind und wo wir abschmierenDer jährliche Vergleich der OECD zu 'Bildung auf einen Blick' zeigt die Schwächen des Systems nur anhand der Daten. Auffällig bleibt: Das Schulsystem ist vergleichsweise teuer.
Weiterlesen »
Hochwasser 2024 → Für manche sind wir Helden, in erster Linie sind wir aber Menschen …Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Schluss mit Hitzesudern!Wir raunzen über die Hitze, an der wir alle gemeinsam schuld sind.
Weiterlesen »