Gastgeberin Dorli Muhr sprach mit dem Buchautor, Historiker und Redner über die Hoffnung und wie diese angesichts der aktuellen Herausforderungen zu bewahren sei.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Philipp Blom ist eine der bekanntesten Stimmen der aktuellen österreichischen Kulturszene. Der Historiker und Philosoph ist bekannt durch seine Bücher, als „Punkt 1“-Moderator auf Ö1, als Vortragender und Festredner. So eröffnete er zum Beispiel die Salzburger Festspiele. Die junge Generation stehe vor großen Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben, Verlust des Lebensraums oder Künstliche Intelligenz, es sei also kein Wunder, dass viele junge Menschen den Glauben an die Zukunft verloren und keine Hoffnung mehr hätten.
Mit faszinierender Spielfreude und hoher Spielkunst begleiteten Johanna Gossner und Damian Keller die Matinee: Das „Duo Minerva“ ist ein klassisches, innovatives Ensemble, das Grenzen überschreitend den modernen Zeitgeist erfasst.
Dorli Muhr Philipp Blom Haydnhaus Rohrau Hans Rupp
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein Philosoph, der sich die Hände schmutzig macht“: Philipp Hübl wurde der „Tractatus“-Preis verliehenDer deutsche Philosoph erhielt im Rahmen des Philosophicum Lech den renommierten Essay-Preis – für sein Buch „Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt...
Weiterlesen »
Gast starb nach Imbiss-Besuch - Gast tot wegen Gammel-KebabIm Vorjahr wurde in vielen europäischen Kebap-Läden Gammelfleisch aus Polen verkauft. In Kärnten starb ein Mann – dem Imbissbetreiber droht nun Haft.
Weiterlesen »
Bayern-Coach Kompany: Flüchtlingskind, Philosoph, GipfelstürmerVincent Kompany hat als Trainer der Bayern bislang alle Pflichtspiele gewonnen. Am Samstag wartet im Duell mit Leverkusen eine besondere Aufgabe.
Weiterlesen »
Philosoph Geert Keil: „Die öffentlichen Intellektuellen haben sich überlebt“Geert Keil erklärt, wie Philosophen heute arbeiten. Über Willensfreiheit, den Fluch des Englischen, unverständliche Mystiker, den Rassisten Kant, den Antisemiten Heidegger – und das Problem mit...
Weiterlesen »
Richard David Precht über Medien, Gesellschaft und KlimawandelPhilosoph Richard David Precht im Interview: Medienlandschaft, Demokratie, Gesellschaftswandel.
Weiterlesen »
Lehrstunde für Petzenkirchner Philipp Dietrich am NürburgringDer vierte Halt der ADAC GT4 Germany verlangte Philipp Dietrich alles ab.
Weiterlesen »