Geert Keil erklärt, wie Philosophen heute arbeiten. Über Willensfreiheit, den Fluch des Englischen, unverständliche Mystiker, den Rassisten Kant, den Antisemiten Heidegger – und das Problem mit...
Geert Keil erklärt, wie Philosophen heute arbeiten. Über Willensfreiheit, den Fluch des Englischen, unverständliche Mystiker, den Rassisten Kant, den Antisemiten Heidegger – und das Problem mit den Faktencheckern.
Die Philosophie wirkt heute wie alle Disziplinen: Man schreibt kurze Artikel in Fachjournalen zu sehr speziellen Problemen. Wo bleiben die großen Fragen, der Blick aufs große Ganze? Ja, das tun sie, zwangsläufig. Wer kein Native Speaker ist, hat einen echten Nachteil. Ich verliere sicherlich 15 Prozent an Qualität, wenn ich auf Englisch schreibe – und wer kann sich das schon leisten? Aber die Entwicklung liegt nicht in unserer Hand. Irgendeine Lingua franca braucht es, früher war es Latein. Um 1910 mussten Sie als Physiker oder Chemiker Deutsch können – die wichtigen Journale waren alle in deutscher Sprache.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ein Philosoph, der sich die Hände schmutzig macht“: Philipp Hübl wurde der „Tractatus“-Preis verliehenDer deutsche Philosoph erhielt im Rahmen des Philosophicum Lech den renommierten Essay-Preis – für sein Buch „Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Weiterlesen »
Bayern-Coach Kompany: Flüchtlingskind, Philosoph, GipfelstürmerVincent Kompany hat als Trainer der Bayern bislang alle Pflichtspiele gewonnen. Am Samstag wartet im Duell mit Leverkusen eine besondere Aufgabe.
Weiterlesen »
SPÖ-Holzleitner: „Selbstbestimmung beginnt beim Geldbörserl“Die ungleiche Bezahlung ist für die Frauenvorsitzende der SPÖ nach wie vor die größte Problematik.
Weiterlesen »
Dienbach wurde echt „böse“, Damm am Teich wurde gerettetDie letzten Tage forderten auch die kleine Freiwillige Feuerwehr Bösendürnbach, die zu zwei Hochwassereinsätzen ausrücken musste.
Weiterlesen »