Philip Wohlgemuth, geschäftsführender Tiroler SPÖ-Chef und ehemaliger ÖGB-Landesvorsitzender, wurde am Donnerstag zum ersten Landeshauptmannstellvertreter der schwarz-roten Landesregierung gewählt. Er löst Georg Dornauer ab, der seinen Posten wegen eines Jagdausflugs mit René Benko verlassen musste. Wohlgemuth wird die Agenden Sport, Integration, Wohnbauförderung und Liegenschaften übernehmen. Infolge des Wechsels gab es im SPÖ-Landtagsklub personelle Veränderungen: Sonja Föger-Kalchschmied musste ihren Platz räumen, während Daniela Meichtry in den Landtag einzieht.
Der geschäftsführende Tirol er SPÖ-Chef und bisherige Landesvorsitzende des Österreichischen Gewerkschaft sbundes , Philip Wohlgemuth, ist am Donnerstag im Landtag zum ersten Landeshauptmann stellvertreter der schwarz-roten Landesregierung gewählt worden. Für den 37-Jährigen votierten in geheimer Wahl 23 Abgeordnete - um zwei mehr als die Koalitionsmehrheit. Landeschef Anton Mattle nahm nach der Wahl die Angelobung Wohlgemuths vor.
Der bisherige ÖGB-Landesvorsitzende löste in dem Amt Georg Dornauer ab, der über einen Jagdausflug mit René Benko gestolpert war. Dornauer macht als Landtagsabgeordneter weiter, er nahm bereits am Donnerstag auf der Abgeordnetenbank Platz. Wohlgemuth wird die Agenden Sport, Integration, Wohnbauförderung und Liegenschaften des Landes von Dornauer übernehmen. Seine Funktion im ÖGB legt er mit Donnerstag zurück.
Im siebenköpfigen SPÖ-Klub kam es indes aufgrund der Rochade zu personellen Änderungen. Mit dem Wechsel von Dornauer in die Abgeordnetenreihen musste Sonja Föger-Kalchschmied, die bisher das Mandat des Bezirks Innsbruck-Land innehatte, ihren Platz räumen. Mit dem Wechsel des Innsbruckers Wohlgemuths auf die Regierungsbank zieht Daniela Meichtry in den Landtag ein.
Ob diese Zusammensetzung des Klubs bis zum Ende der Legislaturperiode so bleiben wird, war indes noch nicht klar. Dornauer ließ zuletzt deutlich durchblicken, das Mandat bis zum Ende der Legislaturperiode ausüben zu wollen. Der SPÖ-Landtagsklub sowie die Parteispitze pochten hingegen auf einen nur „temporären“ Verbleib im Landesparlament.
Tirol SPÖ ÖVP Landeshauptmann Wahl Gewerkschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dornauer-Nachfolger Wohlgemuth: 'Bin kein Showman wie mein Vorgänger'Philip Wohlgemuth will nach dem Teilrückzug von Georg Dornauer die Tiroler SPÖ in ruhiges Fahrwasser führen.
Weiterlesen »
Tiroler Neo-SPÖ-Chef gegen 'Zwischenrufe und Bedingungen'Der geschäftsführende Tiroler SPÖ-Chef und baldige Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth hat sich gegen Störaktionen in Bezug auf die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und NEOS auf Bundesebene ausgesprochen.
Weiterlesen »
Wohlgemuth gegen FPÖ-Bündnis, geht von Dornauer-Rückzug ausTirols geschäftsführender SPÖ-Chef und baldiger Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth spricht sich trotz manch anderslautender Positionen in seiner Partei gegen Bündnisse mit der FPÖ aus. Es gebe eine 'klare Beschlusslage' in der SPÖ, er sehe 'keine Notwendigkeit', diese zu ändern, sagte Wohlgemuth im APA-Interview.
Weiterlesen »
SPÖ-Dornauer will Landtag bleiben, Wohlgemuth ablehnendTirols Noch-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) hat nach seinem Rückzug infolge eines Jagdausfluges offenbar nicht vor, die Politik bald ganz zu verlassen. Am Dienstag meinte, dass er sein Landtagsmandat weiter ausüben möchte und nicht, wie anscheinend im SPÖ-Landtagsklub paktiert, nur bis zu einer Neuorientierung.
Weiterlesen »
Georg Dornauer verlässt Posten als LandeshauptmannstellvertreterTirols scheidender SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer hat seinen letzten Auftritt als Regierungsmitglied im Landtag absolviert. Dornauer wird sein Amt am Donnerstag an Philip Wohlgemuth übergeben und als Landtagsabgeordneter weiterarbeiten. In seiner Abschiedsrede dankte er Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP), aber nicht den SPÖ-Landtagskollegen, die ihn in der Jagd-Causa verraten haben.
Weiterlesen »
Wegen Regierungseinzug: Wohlgemuth legt Tiroler ÖGB-Vorsitz doch zurückWohlgemuth will den Gewerkschaftsvorsitz am Tag der Angelobung am 19. Dezember abgeben.
Weiterlesen »