Pflanzen beschädigt: Medizinerin forderte 4.000 Euro von Nachbar

Betrug Nachrichten

Pflanzen beschädigt: Medizinerin forderte 4.000 Euro von Nachbar
GerichtsverhandlungLandesgericht Wiener NeustadtRedaktion
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Weil ihr Nachbar bei Gartenarbeiten im Bezirk Neunkirchen sämtliche Pflanzen auf dem Grundstück ihrer Familie geschnitten hat, soll die Angeklagte ihn mit betrügerischer Absicht zu einer Zahlung von über 4.000 Euro verleitet haben. Die Frau wurde freigesprochen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

eil ihr Nachbar bei Gartenarbeiten im Bezirk Neunkirchen sämtliche Pflanzen auf dem Grundstück ihrer Familie geschnitten hat, soll die Angeklagte ihn mit betrügerischer Absicht zu einer Zahlung von über 4.000 Euro verleitet haben. Die Frau wurde freigesprochen. Wegen unrechtmäßiger Bereicherung von über 4.000 Euro musste sich eine Ärztin vor dem Landesgericht in Wiener Neustadt verantworten. Auslöser für die Verhandlung waren Schneidearbeiten im Garten: Als sich der Nachbar der Angeklagten über die wuchernde Hecke beschwerte, beauftragte er seinen Gärtner, die fremde Liegenschaft zu betreten und die störenden Pflanzen zu stutzen.

„Mit den Rodungsarbeiten auf unserem Grundstück wurde eine gewisse rote Linie überschritten“, gab der Sohn der Angeklagten – Eigentümer der Liegenschaft – an. Um die Höhe des entstandenen Schadens festzustellen, zog seine Mutter zwei Gartenunternehmen für die Erstellung eines Kostenvoranschlags heran. Die verschiedenen Preise der Gutachten – laut Nachbar von 4.000 Euro bis 14.

Für die Angeklagte selbst stand das Geld aber nie im Vordergrund, wie sie betonte: „Ich verdiene genug und bin sehr genügsam. Es geht mir nicht um das Geld, ich wollte, dass die Gartenatmosphäre wieder hergestellt wird.“ Für sie sei es mehr ein emotionaler als ein finanzieller Schaden, wenn jemand etwas zerstört, das man sich über einen langen Zeitraum aufgebaut hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Gerichtsverhandlung Landesgericht Wiener Neustadt Redaktion

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Den Pflanzen folgen“ in der Tullner Kunstwerkstatt„Den Pflanzen folgen“ in der Tullner KunstwerkstattDie Ausstellung „den Pflanzen folgen“ vereint Positionen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich mit der fragilen Beziehung von Natürlichkeit und Künstlichkeit auseinandersetzen, in deren Mittelpunkt Pflanzen stehen.
Weiterlesen »

Historisches Foto der Woche: Als es im Alten Rathaus noch Pflanzen gabHistorisches Foto der Woche: Als es im Alten Rathaus noch Pflanzen gabIm Jahr 1957 plante man den Straßenbau am Gmünder Stadtplatz: Das Projekt sah vor, dass das Alte Rathaus abgerissen werden soll, doch das konnte durchs Denkmalamt verhindert werden.
Weiterlesen »

Brutal! Wiener prügelt Nachbar mit Hammer ins SpitalBrutal! Wiener prügelt Nachbar mit Hammer ins SpitalAm Donnerstag läutete ein Mann bei seinem Nachbar an und attackierte diesen mit einem Hammer. Kurz darauf rückte die WEGA aus.
Weiterlesen »

Pflanzen tauschen in RegelsbrunnPflanzen tauschen in RegelsbrunnDie Dorfinitiative organisiert am Samstag, dem 27. April, zum neunten Mal eine Pflanzentauschbörse auf dem Kirchberg.
Weiterlesen »

Seltene Pflanzen werden im Botanischen Garten getauschtSeltene Pflanzen werden im Botanischen Garten getauschtVon 19. bis 21. April gibt es im Botanischen Garten der Universität Wien wieder Pflanzenraritäten zu kaufen und
Weiterlesen »

Gartentipps, Pflanzen und frisches Bier auf der Garten TullnGartentipps, Pflanzen und frisches Bier auf der Garten TullnErstes „Pflanzen(Früh)shoppen“ mit vielfältigem Angebot an Gemüse- und Blühpflanzen, der Möglichkeit zum Pflanzentausch, einem Frühschoppen sowie Kinderprogramm lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf die Garten Tulln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 21:27:40