Pfandsystem in der Kritik - FPÖ tobt über Gewesslers 'sinnloses Abschiedsgeschenk'

Politik Nachrichten

Pfandsystem in der Kritik - FPÖ tobt über Gewesslers 'sinnloses Abschiedsgeschenk'
ÖsterreichPfandWirtschaft
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 98%

Umweltministerin Leonore Gewessler geht zwar, das neue Pfandsystem kommt aber. Die FPÖ lässt daran am Donnerstag kein einziges gutes Haar.

Umwelt ministerin Leonore Gewessler geht zwar, das neue Pfand system kommt aber. Die FPÖ lässt daran am Donnerstag kein einziges gutes Haar."Teuer, ineffizient und ein weiterer schwarz-grüner Sargnagel für die Republik" sei das von der scheidenden Umwelt ministerin Leonore Gewessler ab 1. Jänner 2025 kommende, neuein Österreich, so FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker .

Und: Der Freiheitlich ortet im Pfandsystem eine"existenzielle Bedrohung" für kleine Nahversorger:"Viele kleinere Geschäfte müssen teure Automaten vorfinanzieren und Lagerkapazitäten schaffen, um die zurückgegebenen Flaschen und Dosen zwischenzulagern. Diese zusätzlichen Kosten und der bürokratische Aufwand sind für viele Betriebe nicht tragbar.

Künftig gilt laut Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Folgendes: Wer eine Einwegflasche oder –dose kauft, bezahlt 25 Cent als Pfand. Dieses Geld bekommt man zurück, wenn das Gebinde zurückgegeben wird. So wird gemeinsam sichergestellt, dass die Getränkeverpackungen nicht in der Natur landen. Und sie können anschließend bestmöglich recycelt werden, weil sie sortenrein gesammelt sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Pfand Wirtschaft FPÖ Christian Hafenecker Die Grünen Leonore Gewessler Umwelt Klima

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kremser Gemeinderat beschließt Budget: Kritik kommt von ÖVP und FPÖKremser Gemeinderat beschließt Budget: Kritik kommt von ÖVP und FPÖVonseiten der SPÖ zeigt man sich zufrieden mit dem positiven Budget. ÖVP kritisiert Abgabenerhöhung, FPÖ sieht unnötige Investitionen.
Weiterlesen »

ÖVP Ex-Finanzminister Brunner als EU-Migrationskommissar in Brüssel - FPÖ KritikÖVP Ex-Finanzminister Brunner als EU-Migrationskommissar in Brüssel - FPÖ KritikMagnus Brunner, der ÖVP Ex-Finanzminister, wechselt im Dezember als neuer EU-Migrationskommissar nach Brüssel. Die FPÖ zeigt Kritik an seiner Abschiedsparty im Ministerium und stellt Fragen bezüglich der Kosten und Gäste.
Weiterlesen »

'46.000 Euro Kosten' – FPÖ-Kritik an Zukunftskonferenz'46.000 Euro Kosten' – FPÖ-Kritik an ZukunftskonferenzEine 'Zukunftskonferenz, die den Abschluss der Tulln-Tour bilden soll, sieht Andreas Bors (FPÖ) kritisch. Die ÖVP kontert die Vorwürfe.
Weiterlesen »

FPÖ-Kritik an Untersagung von Demonstrationsplänen in WienFPÖ-Kritik an Untersagung von Demonstrationsplänen in WienDie Freiheitlichen kritisierten die Untersagung zweier für Samstag in der Wiener Innenstadt geplanten Demonstrationen. Landesparteichef Nepp warf der Polizei vor, Doppelstandards zu praktizieren und die demokratischen Grundwerte zu attackieren.
Weiterlesen »

Spenden, Fanshop – harte Kritik an FPÖ, ÖVP, SPÖSpenden, Fanshop – harte Kritik an FPÖ, ÖVP, SPÖDer Rechnungshof veröffentlichte nun auch seine Rechenschaftsberichte über SPÖ, ÖVP & FPÖ. Es kam zu Verstößen auf Social Media und bei einem Fanshop.
Weiterlesen »

Waidhofen an der Ybbs: FPÖ erneuert Kritik an neuer ParkordnungWaidhofen an der Ybbs: FPÖ erneuert Kritik an neuer ParkordnungNachbesserungen an Parkordnung mit Jahresanfang stoßen FPÖ-Gemeinderat Josef Gschwandegger sauer auf. Die Bushaltestelle aus der Stadt haben wolle er aber nicht, hält er fest. Vielmehr sei er gegen die Art und Weise der Ausführung. Die Bushaltestelle bleibt, wie sie ist, betont Stadtchef Werner Krammer (WVP).
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:24:44