Erfolgreiche Unternehmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sich binden wollen, bieten diesen einiges. Im Zentrum: den Mitarbeitern muss es gut gehen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Als größter Arbeitgeber in der Region sei die NÖM auf Wachstumskurs, nicht zuletzt aufgrund einer sehr guten Auftragslage mit über 50 Prozent im Exportbereich. „So können wir Sicherheit und Stabilität bieten. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten keine Selbstverständlichkeit“, sagt Simon. Für den Vorstand sind es wesentlich „unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nachhaltig am Unternehmenserfolg beteiligt sind.
Die NÖM betreibe gezielt Öffentlichkeitsarbeit, um Lehrlinge zu finden: „Wir präsentieren uns aktiv in Schulen und bei Messen, damit können wir mit dem Rücklauf sehr zufrieden sein“, merkt Simon an. Betriebsbesuch bei Anlagentechnik Fischer im Rahmen des Europa Dialogs vlnr: Geschäfstführer Herbert Fischer mit seiner Frau, Europa-Abgeordneter Lukas Mandl, Söhne der Familie Fischer, Bürgermeister Christoph Kainz, Europagemeinderat Rainer AnhammerBei dem Familienunternehmen Anlagentechnik Fischer in Pfaffstätten muss Geschäftsführer Herbert Fischer kreativ sein, damit sein Unternehmen attraktiv für Arbeitskräfte bleibt.
Woran könnte es aber vor allem liegen, dass Arbeitskräfte in einigen Bereichen fehlen? Für Kiesl sei diese Frage nicht einfach, und schon gar nicht kurz gehalten zu beantworten. „Meine Generation konnte sich mit Fleiß noch was erarbeiten, was heute nicht mehr so einfach ist. Die Teuerungsdepression gepaart mit wenig Wertschätzung lasst die Motivation schrumpfen!“, ist der Betriebsrat allerdings überzeugt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Überbelegung, Personalmangel: Rechnungshof übt Kritik an HaftbedingungenIn etlichen Gefängnissen fehlt es an Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten, kritisiert der RH.
Weiterlesen »
– hier kriegst du am Samstag kein Brot mehrViele Betriebe kämpfen mit eklatantem Personalmangel. Eine beliebte Traditionsbäckerei musste jetzt handeln: Sie hat einen Tag weniger offen.
Weiterlesen »
Marko Petelin, Redakteur Kärnten-RessortIn Klagenfurt 1977 geboren, aufgewachsen und studiert. Das Studium der Angewandten Kommunikationswissenschaften für Öffentlichkeitsarbeit an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt führte ab 2000 zu unterschiedlichen PR- und Werbeagenturen in Slowenien und Österreich, bevor 2006 der „Seitenwechsel“ zum Journalismus und zur Kleinen Zeitung erfolgte.
Weiterlesen »
Strafvollzug: Rechnungshof kritisiert HaftbedingungenDer Rechnungshof (RH) kritisiert in zwei am Freitag veröffentlichten Berichten die Haftbedingungen in den heimischen Justizanstalten (JA). Diese befinden sich seit Jahren an der Auslastungsgrenze, sind teilweise überbelegt und haben mit Personalmangel zu kämpfen, was sich negativ auf die Häftlinge und die Resozialisierungsbemühungen auswirkt.
Weiterlesen »
Personalnot am Strand: Italien fehlen 4.000 BademeisterIm roten T-Shirt und mit ihrem roten Ruderboot sind Italiens Bademeister Kult an den Stränden von Lignano bis Sizilien. Doch der Sommerjob ist kaum noch begehrt. Heuer soll der Personalmangel besonders dramatisch werden. 4.000 Bagnini würden fehlen, schreiben die Zeitungen.
Weiterlesen »