Pensionistenvertreter gegen blau-schwarze Erhöhung der Versicherungsbeiträge

Blau-Schwarz Nachrichten

Pensionistenvertreter gegen blau-schwarze Erhöhung der Versicherungsbeiträge
FpöÖvpPensionisten
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Die Pläne der blau-schwarzen Koalitionsverhandler zur Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sorgen für Kritik von den Pensionistenvertretern.

Die Pläne der blau-schwarzen Koalitionsverhandler zur Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sorgen für Kritik von den Pensionisten vertretern. Fragezeichen bei blau-schwarzem Sparpaket Reisepass, Führerschein & Co.

Blau-schwarze Pläne für Erhöhung der Versicherungsbeiträge Laut den Budgetkonsolidierungsplänen sollen 320 Millionen Euro im Bereich Krankenversicherung eingespart werden: 270 Millionen Euro zur Anpassung von Beiträgen sowie 50 Millionen zur Schließung von Versicherungslücken. Was damit konkret gemeint ist, wurde bisher von FPÖ und ÖVP nicht konkretisiert.

Seniorenbund fordert sozial verträgliche Maßnahmen Der ÖVP-Seniorenbund verwies darauf, dass die Medienberichte bezüglich der Anhebung der Beiträge noch nicht bestätigt seien.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Fpö Övp Pensionisten Pensionistenvertreter Versicherungsbeiträge Österreich Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pensionistenvertreter kündigen Widerstand gegen höhere Versicherungsbeiträge anPensionistenvertreter kündigen Widerstand gegen höhere Versicherungsbeiträge anDer SPÖ-nahe Pensionistenverband und der ÖVP-Seniorenbund reagieren auf kolportierte Pläne der Koalitionsverhandler FPÖ und ÖVP, Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten zu erhöhen.
Weiterlesen »

Höhere Pensionisten-Versicherungsbeiträge noch nicht fixHöhere Pensionisten-Versicherungsbeiträge noch nicht fixPensionistenvertreter kritisieren kolportierte Pläne der blau-schwarzen Koalitionsverhandler zur Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten. 'Das lassen wir uns sicher nicht gefallen', meinte der Präsident des SPÖ-nahen Pensionistenverband Peter Kostelka am Freitag und kündigte 'erbitterten Widerstand' an.
Weiterlesen »

Gesundheitsexperte Fidler fordert höhere ZigarettenpreiseGesundheitsexperte Fidler fordert höhere ZigarettenpreisePublic-Health-Experte Armin Fidler spricht sich für die Erhöhung der Zigarettenpreise aus.
Weiterlesen »

ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »

Sicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenSicherheitslücke auf Weihnachtsmarkt bekannt, Attentäter konnte durchrastenEine E-Mail zeigt, dass die Veranstalter und die Polizei vor dem Weihnachtsmarktattentat in Magdeburg von einer Sicherheitslücke wussten, die es dem Attentäter ermöglichte, auf das Gelände zu rasen. Der Veranstalter hatte die Polizei am 29. November über die offene Lücke informiert, die als Rettungsgasse dienen sollte, aber die Polizei antwortete nicht. Die Polizei weist die Verantwortung von sich und erklärt, dass der Veranstalter für die Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zuständig ist.
Weiterlesen »

Syrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernSyrischer Volkstraum: Sturz Assads und Angst vor neuen UnterdrückernDie Welt feiert den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad. Doch bereits jetzt steigen die Sorgen, ob die islamistische HTS die Rechte von Frauen einschränken könnte. Die Nachricht aus Syrien lässt viele Syrerinnen und Syrer auf der ganzen Welt jubeln, die jahrelang unter der brutalen Herrschaft des Assad-Regimes litten. Ein 21-jähriger Student aus Damaskus beschreibt die Freiheit, die er nun spürt, aber auch die Angst vor einer neuen Unterdrückung durch die radikalen Islamisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 11:57:58