Pegelstände sinken rapide - Warum unsere Flüsse immer weniger Wasser haben

Flüsse Nachrichten

Pegelstände sinken rapide - Warum unsere Flüsse immer weniger Wasser haben
PegelKlimakrise
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 98%

Flüsse und Ströme unserer Erde führten im Vorjahr so wenig Wasser wie seit 30 Jahren nicht mehr. Wissenschaftler machen die Klimakrise verantwortlich.

Flüsse und Ströme unserer Erde führten im Vorjahr so wenig Wasser wie seit 30 Jahren nicht mehr. Wissenschaftler machen die Klimakrise verantwortlich.Ein globales Alarmsignal: Die Flüsse haben im Jahr 2023 weltweit so wenig Wasser geführt wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Die Weltwetterorganisation In jedem der vergangenen fünf Jahre seien die Pegel stände zusammengenommen deutlich unter dem langjährigen Mittel gewesen, berichtete die WMO in Genf.

Wenn die Gletscher verschwunden seien, habe dies aber dramatische Konsequenzen für die Flüsse. Die Menschen müssten sich darauf vorbereiten – zum Teil mit Wasserreservoirs, aber vor allem durch eingeschränkten Verbrauch einer schwindenden Ressource.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Pegel Klimakrise

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warum den Malediven nicht nur wegen des Klimas das Wasser bis zum Hals stehtWarum den Malediven nicht nur wegen des Klimas das Wasser bis zum Hals stehtDie muslimisch geprägten Malediven können ihre Staatsanleihen nicht bezahlen. Das Besondere: Sie wurden nach den Gesetzen der Scharia ausgegeben
Weiterlesen »

Warum Ordensfrau? Warum nicht?Warum Ordensfrau? Warum nicht?Am Donnerstagabend diskutierten Vertreter aus verschiedenen Orden im Stift Klosterneuburg über das Leben in einem Orden. Die Diskussion beleuchtete die Chancen und Herausforderungen des Ordenslebens, sowie die Bedeutung von Gemeinschaft und Freiheit.
Weiterlesen »

Nach Unwetter weiterhin stabile Pegelstände in VorarlbergNach Unwetter weiterhin stabile Pegelstände in VorarlbergTrotz der schweren Unwetter im Osten Österreichs waren die Pegelstände der größten Fließgewässer in Vorarlberg am Sonntag weiterhin stabil. Im Gegensatz zum Osten rechnet man für Vorarlberg mit kurzen Schauern und klarerem Wetter.
Weiterlesen »

Vorarlberg: Viel Schnee in den Bergen – Pegelstände im grünen BereichVorarlberg: Viel Schnee in den Bergen – Pegelstände im grünen BereichBuchstäblich im grünen Bereich waren am Sonntag weiterhin die Pegelstände der größten und wichtigsten Fließgewässer in Vorarlberg.
Weiterlesen »

Die Pegelstände von Traisen und Gölsen steigenDie Pegelstände von Traisen und Gölsen steigenDer Dauer-Starkregen hält an. Der Sturm auch. Die Feuerwehren mussten bereits umgestürzte Bäume entfernen. Sie alle sind in Warteposition, sollte es zu Hochwasser -Einsätzen kommen.
Weiterlesen »

Hohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in OberösterreichHohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Angespannt bleibt die Hochwasserlage in der Nacht auf Sonntag. Zahlreiche Bäche und Flüsse in Oberösterreich führten Hochwasser. Ein Ende des Regens ist noch nicht in Sicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:04:26