Paukenschlag bei der Gemeinderatswahl in NÖ: Erstmals seit 1924 gewann die ÖVP in Schrems.
Es ist ein historischer Sieg der eigentlich roten Stadt im westlichen Waldviertel. Erstmals in der Geschichte landet die ÖVP auf Platz eins und stößt damit die Partei von Bürgermeister Peter Müller vom Thron.Erstmals seit 1924 hat sich die ÖVP mit 41,01 Prozent den ersten Platz in Schrems gesichert. Doch bei der Mandatsverteilung im Gemeinderat hat die ÖVP weiterhin nicht die Mehrheit.
Mit nur 2,07 Prozent der Stimmen, konnte die Liste jedoch kein Mandat für sich gewinnen. 68 Wahlberechtigte machten ihr Kreuzchen bei der neuen Liste. Schrems ist jedoch eine Vorzeige-Gemeinde, wenn es um Natur und Klimaschutz geht. Scheinbar funktioniert das auch ohne Grüne in der Stadtpolitik.
Trotz des historischen Sieges der ÖVP, sollte das Projekt aber nicht vom Tisch sein. In jener Gemeinderatssitzung, in der der Grundsatzbeschluss zur Bewerbung geschlossen wurde, stimmten immerhin alle anwesenden Gemeinderäte – bis auf die FPÖ – dafür. In Schrems hat die ÖVP erstmals seit 1924 die SPÖ vom ersten Platz verdrängt und 41,01 Prozent der Stimmen erhalten, was einen historischen Sieg in der traditionell roten Stadt darstellt.
Trotz des Wahlsiegs hat die ÖVP im Gemeinderat jedoch keine Mehrheit, da sie und die SPÖ jeweils 12 Mandate erhielten, während die FPÖ ihre Stimmenanteile mehr als verdoppeln konnte und nun drei Mandate besitzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stocker spricht Klartext - Polit-Paukenschlag: ÖVP-Chef stellt sich im März WahlDie Verhandlungen mit Kickl und Co. laufen laut Christian Stocker 'durchaus konstruktiv'. Die FPÖ müsse sich 'vom rechten Rand in die Mitte bewegen'.
Weiterlesen »
Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten - Globale Temperaturen erstmals über der 1,5-Grad-MarkeWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »
Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »
Nach Nehammer-Rückzug sind ÖVP-Vorstand und Van der Bellen am WortNach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sowie dem angekündigten Rückzug von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann tagt der ÖVP-Vorstand.
Weiterlesen »
Paukenschlag! Putin will mit Trump über Ukraine redenEin Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin rückt immer näher. Wie der Kreml mitteilte, sei der russische Despot bereit für ein Telefonat.
Weiterlesen »