Partei verlässt Koalition - Regierung in Norwegen zerbricht an EU-Stromstreit

Norwegen Nachrichten

Partei verlässt Koalition - Regierung in Norwegen zerbricht an EU-Stromstreit
EUStrom
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 98%

Die europaskeptische Zentrumspartei in Norwegen verlässt die Koalition, weil sie Brüsseler Energierichtlinien ablehnt.

Die Regierungskoalition in Norwegen ist im Streit um EU-Energierichtlinien zerbrochen. Die kleine europaskeptische Zentrumspartei trat am Donnerstag aus der Minderheitsregierung mit der sozialdemokratischen Arbeiterpartei aus, weil sie die Umsetzung dreier Richtlinien aus dem vierten europäischen Energiepaket ablehnt. Die Arbeiterpartei wird nun bis zur Parlamentswahl in gut sieben Monaten allein weiterregieren.

Im politischen System Norwegens ist es nicht möglich, das Parlament aufzulösen, um Neuwahlen auszurufen. Die Zentrumspartei, die vor allem ländliche Regionen vertritt, hatte angesichts des"dysfunktionalen" europäischen Strommarktes"stärkere nationale Kontrolle" gefordert.

Experten zufolge will die Zentrumspartei mit dem Austritt aus der Regierung ihre schlechten Umfrageergebnisse vor der Wahl am 8. September aufbessern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

EU Strom

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungGrüne und SPÖ schmieden Koalition in Mödling, ÖVP aus der RegierungDie Grünen und die SPÖ haben eine Koalition in Mödling gebildet und damit die ÖVP nach 38 Jahren aus der Regierung gedrängt. Die ÖVP landete zwar knapp vor den Grünen bei der Gemeinderatswahl, musste dennoch ihre Position als dominierende Partei abgeben. Die neue Koalition verspricht eine „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ und betont die Schwerpunkte auf Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt.
Weiterlesen »

Österreichs RegierungskriseÖsterreichs RegierungskriseNach der Nationalratswahl 2023 steht Österreich ohne neue Regierung da. Die intensiven Verhandlungen für eine Koalition sind gescheitert, insbesondere durch den Ausstieg der Neos. Die FPÖ ist stärkste Partei, doch die ÖVP und SPÖ scheuen eine Koalition mit ihnen.
Weiterlesen »

ÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerÖVP im Wiener Wahlkampf: Trotz Sturz in Umfragen potenzieller GewinnerDie Vorverlegung der Wiener Wahl auf den 27. April kommt für die Stadt-ÖVP ungünstig, doch sie könnte am Wahlabend als Gewinnerin dastehen, trotz hoher Verluste in den Umfragen. Der politische Hintergrund ist turbulent: Nach dem Rücktritt der türkisen Führungsriege auf Bundesebene und den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft ist die Stadt-ÖVP stark abgestürzt. Die Partei wird zudem von einem Glaubwürdigkeitsverlust geplagt, da sie einen Kanzler Kickl vor der Wahl ausgeschlossen hat, nun aber in Koalitionsverhandlungen mit ihm steht. Michael Ludwigs Entscheidung, die Wahl vorzuziehen, lässt der Stadt-ÖVP kaum Zeit, die Turbulenzen abzuschütteln. Trotz des Verlustes von sieben Prozentpunkten in den Umfragen könnte die ÖVP durch eine Koalition mit der SPÖ eine Regierungsbeteiligung erreichen. Eine Fortsetzung der rot-pinken Koalition unter Ludwig ist fragwürdig, da sie keine sichere Mehrheit zum Regieren hat. Die Grünen sind ebenfalls im Spiel, doch es gibt Vorbehalte innerhalb der Wiener SPÖ aufgrund des erbitterten Rosenkrieges in der letzten Koalition. Ludwig hat eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen, sodass die ÖVP als einzige Option für eine Zweierkoalition in Frage kommt.
Weiterlesen »

Dreifach-Sieg für Norwegen: 'Heute gibt es Champagner'Dreifach-Sieg für Norwegen: 'Heute gibt es Champagner'Österreichs Slalom-Herren blieben auch im siebenten Saison-Slalom ohne Podestplatz. Das war in Wengen (Sz) fest in norwegischer Hand.
Weiterlesen »

In Norwegen streiten Verband und Klubs über VAR-AbschaffungIn Norwegen streiten Verband und Klubs über VAR-AbschaffungDie Profi-Klubs sind für die Abschaffung, der Verband pocht auf Beibehaltung und Weiterentwicklung.
Weiterlesen »

Norwegen: Elektroautos dominieren den NeuwagenmarktNorwegen: Elektroautos dominieren den NeuwagenmarktNorwegen setzt mit hohen Zöllen auf Verbrenner und Steuererleichterungen für Elektroautos auf eine schnelle Elektromobilitätswende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 18:03:49