Parken in Wien teurer: Alte Parkscheine werden wertlos

AUTO Nachrichten

Parken in Wien teurer: Alte Parkscheine werden wertlos
PolitikVerkehrÖAMTC
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 98%

Ab Jänner 2025 wird das Parken in Wien teurer. Alte Parkscheine können nicht mehr gegen Aufzahlung umgetauscht werden, was den ÖAMTC als Missstand kritisiert.

Ab Jänner wird das Parken in Wien erneut teurer! Bis Juni 2025 können alte Parkscheine noch benutzt werden. Der ÖAMTC sieht einen klaren Missstand. Die Stadt Wien bittet Auto fahrer mal wieder zur Kasse. Denn ab 1. Jänner 2025 wird das Kurzparken teurer: Eine halbe Stunde kostet dann (bisher 2,50 Euro) zu Buche – eine Erhöhung, die vielen bitter aufstößt. Besonders pikant: Alte Parkscheine können nicht einmal gegen Aufzahlung umgetauscht werden.

Wer noch Parkscheine mit altem Tarif besitzt, muss diese bis Juni 2025 aufbrauchen, ansonsten sind sie wertlos. Die Stadt Wien bietet keinen Umtausch an – ein Umstand, den der ÖAMTC scharf kritisiert.'Dass die Stadt Wien einen Umtausch hier kategorisch verweigert – noch dazu angesichts von drei Gebührenerhöhungen in nur fünf Jahren – ist aus Sicht des ÖAMTC ausgesprochen ärgerlich und bleibt weiterhin ein Missstand', so ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler. Die Forderung des Mobilitätsclubs ist klar: Autofahrer sollten die Möglichkeit haben, den Differenzbetrag aufzuzahlen, um alte Parkscheine weiter nutzen zu können.'So wird man gezwungen, zusätzlich zu zahlen, obwohl bereits eine Gebühr entrichtet wurde – das ist schlicht unfair', so Nagler weiter. Die ÖAMTC-App soll Autofahrer den Überblick über Kurzparkzonen erleichtern und für mehr Transparenz bei Gebühren und Zahlungsmöglichkeiten sorgen. Neben einer Karte, die alle relevanten Zonen anzeigt, bietet die App auch eine direkte Funktion zum Buchen von Parkscheinen. Damit können Gebühren unkompliziert elektronisch beglichen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Politik Verkehr ÖAMTC Wien Parken

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den Obdachlosen'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »

Stadt Wien kauft das Austria Wien-StadionStadt Wien kauft das Austria Wien-StadionDer Wiener Stadtrat Peter Hacker bestätigt die Gerüchte. Die Stadt kauft das Austria-Stadion am Favoritener Verteilerkreis.
Weiterlesen »

Krach um Domplatz in St. Pölten: Kirchbesucher wollen wieder ParkenKrach um Domplatz in St. Pölten: Kirchbesucher wollen wieder ParkenDer Pfarrgemeinderat sammelte 875 Unterschriften, hitzige Diskussion im Gemeinderat.
Weiterlesen »

FPÖ blitzte mit Lockerungen beim Parken und dem Einfrieren städtischer Gebühren abFPÖ blitzte mit Lockerungen beim Parken und dem Einfrieren städtischer Gebühren abEine von den Freiheitlichen geforderte Lockerung der Parkraumbewirtschaftung in Innsbruck wurde im Gemeinderat am Donnerstag mit großer Mehrheit abgelehnt. Auch der FPÖ-Vorstoß, städtische Gebühren „einzufrieren“, scheiterte im Vorfeld der Budgetsitzung, die am Freitag über die Bühne geht – und hitzige Debatten bringen dürfte.
Weiterlesen »

Streit um Radweg in Döbling - FPÖ fordert – Autos sollen auf Radweg parken dürfenStreit um Radweg in Döbling - FPÖ fordert – Autos sollen auf Radweg parken dürfenDer Radweg Krottenbachstraße steht: Die FPÖ fordert nächtliches Parken auf dem Radweg – und zieht sogar einen Rückbau in Betracht.
Weiterlesen »

Beschäftigte wollen soziale Staffelung beim Parken in Waidhofen/YbbsBeschäftigte wollen soziale Staffelung beim Parken in Waidhofen/YbbsNach Erhöhung der Dauerparkkarten unterschrieben 223 Beschäftigte in der Waidhofner Innenstadt einen offenen Brief an die Stadtpolitik. FPÖ-Mandatar wollte Vorschläge im Gemeinderat diskutieren. Daraus wurde nichts. Das Thema soll aber in den Ausschüssen behandelt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:02:27