Spatenstich: Ab 2025 soll es in der Donaustadt summen, brummen und quaken.
So groß wie der Stadtpark, Heimat zahlreicher Tier- sowie Pflanzenarten und obendrein ein Naherholungsgebiet für die Wiener: Das soll der Park der Artenvielfalt östlich des Badeteichs Hirschstetten in der Donaustadt werden. Am Montag fand der Spatenstich für das elf Hektar umfassende Großprojekt statt.
Beim Anblick der meterhohen auf dem Areal aufgeschütteten Erdhügel fällt es derzeit allerdings noch schwer, sich vorzustellen, dass hier bald Rodelhügel, Blumenwiesen und Krötentümpel entstehen werden. Im Frühsommer 2025 sollen dann aber bereits die ersten Teile der neuen Grünoase fertiggestellt sein.Der Donaustädter Park ist Teil der Wiener Grünraumoffensive, bei der 400.000 m² Parkflächen umgestaltet oder neu geschaffen werden.
Dementsprechend wurde bereits bei der Heranschaffung der Erde auf Nachhaltigkeit geachtet. Um Transportwege kurz zu halten, wird Erdreich nahegelegener Baustellen verwendet. Daraus werden Spazierwege, Ruhe- und Entspannungszonen, Wiesen, ein Rodel- und Aussichtshügel sowie Spielplätze.von Jürgen Czernohorszky„Gerade in der Donaustadt weiß man ganz genau, welche Bedeutung naturnahe Erholungsgebiete haben.
„Artenvielfalt ist ein immens wichtiger Teil der Lebensqualität in unserer Stadt, Renaturierung gerade jetzt notwendiger denn je“, betont Czernohorszky. Besonders an dem Vorhaben ist auch, dass der Grünraum in ein bestehendes Waldstück integriert wird.Konkret soll das so ausschauen, dass künftig nicht nur der bestehende Wald gemeinsam mit dem Park gepflegt werden soll, sondern dass zusätzliche mehr als 20.000 m² Neuwald in Form von 10.
Mit dem mehr als zwei Millionen Euro teuren Parkprojekt wolle man zeigen, dass Artenschutz und Urbanität Hand in Hand gehen, so der SPÖ-Klubvorsitzende Josef Taucher.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Workation' Modellprojekt - Nibelungenhof wird Ort für Erholung und kreative ArbeitDer leerstehende Nibelungenhof in Marbach an der Donau wird mit Unterstützung von ecoplus und dem Land Niederösterreich saniert und wiederbelebt.
Weiterlesen »
Steirischer Leiterplatten-Riese AT&S fährt kräftigen Verlust einKonzernchef Gertenmayer erwartet eine Erholung gegen Jahresende.
Weiterlesen »
35 Hektar in Flammen – Riesen-Waldbrand am BalkanAm frühen Donnerstag loderte bei einem Ferienort in Kroatien ein Waldbrand. Auch Österreicher sahen die lodernden Flammen.
Weiterlesen »
20 Hektar in Flammen – Riesen-Waldbrand am BalkanAm frühen Donnerstag loderte bei einem Ferienort in Kroatien ein Waldbrand. Auch Österreicher sahen die lodernden Flammen.
Weiterlesen »
Über ein Hektar bereit für neues WertstoffsammelzentrumMit dem Abschluss des Grundstückskaufs ist der Startschuss für das Wertstoffsammelzentrum (WSZ) für die Gemeinden Eschenau, St. Veit und Traisen gefallen.
Weiterlesen »
Waldbrände zerstörten bereits 140.000 Hektar in KalifornienIn Kalifornien wütet das siebtgrößte Feuer in der Geschichte des US-Bundesstaats, mehr als 4000Menschen sind betroffen.
Weiterlesen »