Giacomo Perini gewann eigentlich Bronze bei den Paralympics. Das eigene Handy kostete den Italiener dann seine Medaille.
War es Betrug oder einfach ein unglücklicher Zufall? Das weiß nur Giacomo Perini. Der Ruderer gewann eigentlich in der Kategorie PR1 Men‘s Single Sculls BronzeGrund dafür: Es wurde ein illegales Kommunikationsgerät in seinem Boot gefunden, anders ausgedrückt: sein Handy. Dieses wird bei den Paralympics aber als unerlaubtes Kommunikationsgerät gewertet.
"Die Föderation wird eine offizielle Klage einreichen und die Aufzeichnungen von Perinis Telefon vorlegen, der allein dafür verantwortlich ist, dass es auf dem Schiff vergessen wurde", teilen die Italiener mit. Da Perini vom dritten auf den letzten Platz versetzt wurde, kam der Australier Erik Horrie zum Handkuss, er meinte:"Es gab diese Situation, die eben passiert ist. Die Beamten der World Rowing und Paralympics haben es gesehen und dann die Entscheidung getroffen. Ich hatte das Glück, mit der Bronze davonzukommen."
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paralympics: Brungraber gewinnt Silber im TriathlonFlorian Brungraber holt die zweite Medaille für Österreich bei den Paralympischen Spielen in Paris. Brungraber hatte bereits in Tokio Silber gewonnen.
Weiterlesen »
Paralympics: Brungraber gewann wie in Tokio Silber im TriathlonFlorian Brungraber hat am Montag bei den Paralympischen Spielen in Paris die zweite Medaille für Österreich geholt.
Weiterlesen »
Auch bei Paralympics! Triathlon muss verschoben werdenDie Triathlon-Rennen bei den Paralympics sind am Sonntag wegen der schlechten Wasserqualität der Seine abgesagt worden.
Weiterlesen »
Trotz Rekord-Fahrt: Lässer verpasst nächste Medaille für Österreich knappDer Steirer musste sich bei den Paralympics in Paris im Rennen um Bronze geschlagen geben.
Weiterlesen »
Eder holt erste Paralympics-Medaille für Österreich in ParisSpeerwerferin Natalija Eder hat für die erste österreichische Medaille bei den Paralympischen Spielen in Paris gesorgt. Der 44-jährigen Steirerin gelang am Samstag im mit 80.000 Zuschauern prall gefüllten Stade de France im letzten Versuch eine Weite von 37,22 m, die ihr wie bereits in London 2012 und in Rio de Janeiro 2016 Bronze bescherte.
Weiterlesen »
Speerwerferin Eder holte bei Paralympics erste österreichische MedailleDie sehbehinderte Steirerin Natalija Eder machte den Hattrick perfekt und durfte sich bei den Paralympischen Spielen in Paris nach 2012 und 2016 zum dritten Mal über Bronze freuen.
Weiterlesen »