300 Personen aus der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg beteiligtensich an der Zeremonie im Petersdom, bei der der 1860 in Damaskus ermordete Franziskaner geehrt wurde.
sich an der Zeremonie im Petersdom, bei der der 1860 in Damaskus ermordete Franziskaner geehrt wurde.hat am Sonntag 14 religiöse Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts heilig gesprochen. Zu ihnen zählt auch der Tiroler Franziskaner Engelbert Kolland . Der 1827 im Zillertal geborene Missions-Franziskaner war mit sieben Ordensbrüdern aus Spanien sowie drei maronitischen Laien-Christen von Drusen getötet worden.
Zur Heiligsprechung im Petersdom reisten mehr als 300 Personen aus der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg - darunter auch Delegierte aus Kollands Heimatgemeinden - nach Rom. Auch der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der Innsbrucker BischofAuch zwei Italiener heilig gesprochen Die drei weiteren am Sonntag Heiliggesprochenen hatten Ordensgemeinschaften gegründet, darunter zwei Italiener: Die 1914 verstorbene Nonne Elena Guerra und der 1926 verstorbene Missionar Giuseppe Allamano. Zudem sprach Franziskus die 1912 verstorbene Kanadierin Marie-Léonie Paradis heilig.
„In der ganzen leidvollen Geschichte der Menschheit sind die neuen Heiligen treue Diener gewesen, Männer und Frauen, die im Martyrium und in der Freude gedient haben. Es sind Priester und gottgeweihte Frauen, die von missionarischer Leidenschaft beseelt waren. Sie lebten den Stil Jesu: Den Dienst“, sagte der Papst vor tausenden Gläubigen, darunter Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella.
Die Seligsprechung ist eine der Voraussetzungen zur Heiligsprechung. Personen, die heilig gesprochen werden, müssen zudem seit mindestens fünf Jahren tot sein, ein vorbildliches christliches Leben geführt haben und ihnen müssen mindestens zwei Wunder bescheinigt worden sein.Beim Angelus-Gebet rief der Papst zu Gebeten für den Frieden auf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Engelbert Kolland: Der „Vater Engel“ aus Tirol wird heiliggesprochen1860 wurde der aus dem Zillertal stammende Franziskanerpater Engelbert (eigentlich Michael) Kolland im Zuge eines regionalen Bürgerkriegs in Damaskus grausam ermordet. Am Sonntag wird er in Rom...
Weiterlesen »
Opfer & Täter in einem: Vortrag über ambivalente Person DollfußDollfuß-Biografin Gudula Walterskirchen hielt im Pfarrheim Hürm einen Vortrag über die polarisierende Figur Engelbert Dollfuß.
Weiterlesen »
Vor der NR-Wahl: Hackerangriff auf Tiroler ÖVP-WebsiteDie Homepage der Tiroler Landespartei dürfte vorübergehend offline gewesen sein, Daten seien dabei jedoch nicht „abgesaugt“ worden.
Weiterlesen »
Polizei fand Waffen bei NS-Razzia, auch drei Tiroler im VisierIn ganz Österreich fanden am Mittwoch insgesamt 18 Hausdurchsuchungen statt. Dabei wurden hunderte NS-Devotionalien sowie Waffen und Datenträger sichergestellt.
Weiterlesen »
Papst Franziskus macht in Luxemburg unerwartete KaffeepauseWährend seines Besuchs in Luxemburg machte Papst Franziskus auf dem Weg zur Kathedrale einen überraschenden Zwischenstopp für eine Kaffeepause. Er genoss ein Getränk in der Nähe des Cafés Gruppetto und nutzte die Gelegenheit, um Selfies mit Mitarbeitern eines Schönheitssalons zu machen. Ein kleines Mädchen aus Portugal traf den Papst völlig unerwartet und erhielt von ihm einen Rosenkranz.
Weiterlesen »
Tiroler holt sich gestohlenes Auto per E-Scooter zurückEin dreister Autodiebstahl endete für das Opfer glimpflich, auch wenn er sich bei der Verfolgung leicht verletzte.
Weiterlesen »