Die erste Antwort geht an eine besorgte Großmutter. Der Petersdom soll künftig auch präsenter auf social media sein. Und bald gibt es eine Webcam mit direktem Blick auf das Grab des Apostels Petrus.
Die erste Antwort geht an eine besorgte Großmutter. Der Petersdom soll künftig auch präsenter auf social media sein. Und bald gibt es eine Webcam mit direktem Blick auf das Grab des Apostels Petrus.Papst Franziskus beantwortet in einem neuen Vatikan-Magazin Leserbriefe. Die Zeitschrift „Petersplatz“ wird von der Dombauhütte St. Peter herausgegeben und im monatlichen Rhythmus erscheinen, meldete Kathpress. Die erste Ausgabe wurde am Montag im Vatikan vorgestellt.
Die Zeitschrift wird rund um den Petersdom erhältlich sein und kann auch postalisch abonniert werden. In der ersten Ausgabe beantwortet der Papst den Leserbrief einer Großmutter, die sich Sorgen um ihre ungetaufte fünfjährige Enkelin macht. Franziskus schreibt ihr: „Die Taufe kann jedoch nicht den Eltern aufgezwungen werden, die sie für ihre Kinder nicht wollen.“ Er rät den Großeltern zu einem Dialog mit Hoffnung, Sanftmut und Mitgefühl.
Laut Dombauhütte soll die Zeitschrift nicht die einzige neue Kommunikationsmaßnahme bleiben. Der Petersdom soll künftig präsenter in Sozialen Medien sein. Zudem wird innerhalb der Basilika eine Webcam mit direktem Blick auf das Grab des Apostels
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die To-do-Liste, die Papst Franziskus den Bischöfen aufgibtErnstfall für die Härte der Währung namens Synode, Liebkind des Papstes: Am Montag starten Österreichs höchste Kirchen-Männer die Tagung der Bischofskonferenz. Ist es die Letzte ihrer Art?
Weiterlesen »
Papst Franziskus: „Wir brauchen keine Kirche, die sitzen bleibt“Zum Abschluss der Weltsynode rief Papst Franziskus die Kirche auf, sich die „Hände schmutzig zu machen“. Für Überraschung sorgte die Entscheidung, kein apostolisches Schreiben zu veröffentlichen.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »