Litauen hat einen neuen Regierungschef. Staatspräsident Gitanas Nauseda ernannte den Sozialdemokraten Gintautas Paluckas zum neuen Ministerpräsidenten des baltischen EU- und NATO-Landes. Der 45-jährige Vize-Parteichef der bisherigen Oppositionskraft war zuvor vom Parlament in Vilnius bestätigt worden.
Litauen hat einen neuen Regierungschef . Staatspräsident Gitanas Nauseda ernannte den Sozialdemokraten Gintautas Paluckas zum neuen Ministerpräsidenten des baltischen EU- und NATO-Landes. Der 45-jährige Vize-Parteichef der bisherigen Oppositionskraft war zuvor vom Parlament in Vilnius bestätigt worden. Tausende Menschen protestierten am Donnerstagabend gegen die von Paluckas geführte Dreiparteien-Regierung .
Die Sozialdemokraten waren bei der Wahl eigentlich mit der beliebten Parteichefin Vilija Blinkeviciute als Spitzenkandidatin angetreten. Nach dem Wahlsieg machte die 64-jährige EU-Abgeordnete unter Berufung auf ihr Alter und ihre Gesundheit aber eine Kehrtwende - und schlug Paluckas für das Amt des Regierungschefs vor.
Nauseda hatte deswegen angekündigt, keine Mitglieder der Partei als Minister der nächsten Regierung zu ernennen, an der als weiterer Partner die Demokratische Union Für Litauen beteiligt ist. In Litauen werden Minister vom Staatspräsidenten auf Vorschlag des Regierungschefs ernannt und entlassen. Paluckas war deshalb vor seiner Ernennung nochmals mit Nauseda zusammengetroffen, um die Kandidaten für die Kabinettsposten zu diskutieren.
Vor dem Parlament in Vilnius demonstrierten Menschen bei einer abendlichen Kundgebung gegen die Aufnahme der Morgenröte von Nemunas in die Regierung. Es war bereits der zweite Protest gegen das umstrittene Regierungsbündnis.
Regierungschef Litauen Sozialdemokraten Dreiparteien-Regierung Proteste Regierungsbildung Staatspräsident Gitanas Nauseda Parlament Vilnius Morgenröte Von Nemunas Litauen Parlament Politische Bewegungen Wahlen Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahldebakel für Japans neuen RegierungschefJapans Dauerregierungspartei LDP des neuen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba wird von einem Parteispendenskandal erschüttert.
Weiterlesen »
Wahldebakel für Japans neuen RegierungschefDie größte Oppositionspartei legt den Prognosen zufolge deutlich zu, während Japans regierende LDP des von Ministerpräsident Shigeru Ishiba ihre alleinige Mehrheit verloren haben dürfte.
Weiterlesen »
Popstar Trump im Wahlkampffinale – Die Lage nach den Wahlen in Georgien, Litauen und BulgarienWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Weiterlesen »
Litauen vor Machtwechsel: Sozialdemokraten siegen bei ParlamentswahlDie regierende konservative Vaterlandsunion erlitt eine Niederlage. Litauen steht vor einem Machtwechsel. Während die Sozialdemokraten Änderungen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik angekündigt...
Weiterlesen »
Senegals Regierungschef ruft zu Rache nach Gewalt gegen Anhänger aufWenige Tage vor der Parlamentswahl verschärft sich die Rhetorik zweier erbitterter Gegner um den Sieg.- Regierungschef Sonko macht Anhänger des oppositionellen Bürgermeisters von Dakar für...
Weiterlesen »
Haitis Regierungschef Conille wird entlassenIm Krisenstaat Haiti soll der erst seit fünf Monaten amtierende Regierungschef Garry Conille offenbar wieder entlassen werden. Wie aus dem am Montag zu veröffentlichenden Amtsblatt hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AFP im Voraus vorlag, hat der neunköpfige haitianische Übergangsrat Conille entlassen.
Weiterlesen »