Im Krisenstaat Haiti soll der erst seit fünf Monaten amtierende Regierungschef Garry Conille offenbar wieder entlassen werden. Wie aus dem am Montag zu veröffentlichenden Amtsblatt hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AFP im Voraus vorlag, hat der neunköpfige haitianische Übergangsrat Conille entlassen.
Im Krisenstaat Haiti soll der erst seit fünf Monaten amtierende Regierungschef Garry Conille offenbar wieder entlassen werden. Wie aus dem am Montag zu veröffentlichenden Amtsblatt hervorgeht, das der Nachrichtenagentur AFP im Voraus vorlag, hat der neunköpfige haitianische Übergangsrat Conille entlassen. An seiner Stelle soll demnach Geschäftsmann Alix Didier Fils-Aimé den Posten übernehmen.
Bisher ist indes unklar, ob der Übergangsrat überhaupt ermächtigt ist, den Regierungschef zu entlassen. Die erneute Zuspitzung der Lage droht, ein Machtvakuum in Haiti zu schaffen - und die Lage im Land erneut zu verschärfen. Der Karibikstaat Haiti steckt seit Jahren in einer schweren Krise, zu der neben Bandengewalt auch politische Instabilität und wirtschaftliche Not beitragen. Die Situation verschärfte sich Ende Februar während einer Auslandsreise des damaligen Interims-Regierungschefs Ariel Henry. Bewaffnete Bandenmitglieder griffen Polizeiwachen an und befreiten tausende Häftlinge aus Gefängnissen.
Seither hat sich die Lage im Land nicht gebessert: Auch eine von der UNO unterstützte und von Kenia geleitete multinationale Polizeimission war bisher nicht in der Lage, die Gewalt im Land einzudämmen. Laut im Oktober veröffentlichten UN-Zahlen, dass alleine von Juli bis September mehr als 1.200 Menschen im Land getötet wurden, Entführungen und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind demnach an der Tagesordnung.
Kämpfe Politische Abläufe Politisches System Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump lässt seine Anhänger alles glauben - selbst die Geschichte von Haitis MigrantenDonald Trumps Wahlkampf-Strategie basiert darauf, seinen Anhängern selbst die absurdesten Geschichten zu verkaufen. Ein Bericht aus Springfield (Ohio) und Flint (Michigan) zeigt, wie diese Taktik funktioniert. Die Geschichte von haitianischen Migranten, die Haustiere essen, wurde in Springfield als Falschmeldung verbreitet und findet dennoch Gehör.
Weiterlesen »
Schottischer Ex-Regierungschef Alex Salmond ist totDer schottische Ex-Regierungschef Alex Salmond ist tot. Das meldete unter anderem die Nachrichtenagentur PA. Auch die BBC und Sky News berichteten über den Tod des 69-Jährigen, der als einer der prominentesten Befürworter eines unabhängigen Schottlands galt.
Weiterlesen »
Ex-Regierungschef von Schottland Salmond ist totSalmond gründete neue Partei. Er galt als charismatisch, war aber auch umstritten.
Weiterlesen »
Wahldebakel für Japans neuen RegierungschefDie größte Oppositionspartei legt den Prognosen zufolge deutlich zu, während Japans regierende LDP des von Ministerpräsident Shigeru Ishiba ihre alleinige Mehrheit verloren haben dürfte.
Weiterlesen »
Wahldebakel für Japans neuen RegierungschefJapans Dauerregierungspartei LDP des neuen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba wird von einem Parteispendenskandal erschüttert.
Weiterlesen »
Japans Regierungschef Ishiba will trotz Wahlschlappe im Amt bleibenDie größte Oppositionspartei legt den Prognosen zufolge deutlich zu, während Japans regierende LDP des von Ministerpräsident Shigeru Ishiba ihre alleinige Mehrheit verloren haben dürfte.
Weiterlesen »