Oxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der Krisen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Oxfam: Konzerne und Superreiche sind Gewinner der Krisen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Vor dem Start des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam mit Nachdruck vor steigender Ungleichheit in der Welt gewarnt.

Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut zuletzt gleichzeitig zugenommen. Durch den deutlichen Anstieg der Lebensmittel- und Energiepreise im vergangenen Jahr seien Milliardäre noch reicher geworden.

Unter dem Strich seien Konzerne und Superreiche die Gewinner von Corona-Pandemie und Energiekrise, hielt Oxfam fest. So habe das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie rund zwei Drittel des weltweiten Vermögenszuwachses kassiert. In Deutschland sei der Trend noch deutlicher: Vom Vermögenszuwachs, der 2020 und 2021 in Deutschland erwirtschaftet wurde, entfielen demnach 81 Prozent auf das reichste eine Prozent der Bevölkerung.

Das Gesamtvermögen aller Milliardärinnen und Milliardäre sei seit 2020 im Durchschnitt täglich um 2,7 Milliarden US-Dollar gestiegen. Für jeden pro Kopf erzielten US-Dollar Vermögenszuwachs in den ärmeren 90 Prozent der Weltbevölkerung habe ein Milliardär im Schnitt 1,7 Millionen US-Dollar hinzugewonnen.

Oxfam fordert als Weg aus der Krise vor allem höhere Steuern für Reiche. Jahrzehntelange Steuersenkungen für die Reichsten und für Unternehmen hätten die Ungleichheit zuletzt verschärft. In manchen Ländern hätten die Ärmsten höhere Steuersätze als Milliardäre. Weltweit stammen laut Oxfam nur noch vier Prozent der Steuereinnahmen aus Steuern auf Vermögen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gewinner der Krisen - Diskussionsstoff für DavosGewinner der Krisen - Diskussionsstoff für DavosVor dem Start des Weltwirtschaftsforums in Davos hat die Entwicklungsorganisation Oxfam vor steigender Ungleichheit in der Welt gewarnt. Erstmals seit 25 Jahren hätten extremer Reichtum und extreme Armut zuletzt gleichzeitig zugenommen.
Weiterlesen »

WEF beginnt heute in Davos: So viele Risiken wie lange nicht: Krisenkulisse dominiert Weltwirtschaftsforum | Kleine ZeitungWEF beginnt heute in Davos: So viele Risiken wie lange nicht: Krisenkulisse dominiert Weltwirtschaftsforum | Kleine Zeitung2700 Vertreterinnen und Vertreter aus 130 Ländern: Weltwirtschaftsforum WEF in Davos startet am heutigen Montag. Es gibt so viele globale Risiken wie seit Jahrzehnten nicht. Harsche Greenpeace-Kritik an massiven CO₂-Emissionen durch das starke Privatjet-Aufkommen rund um das Forum.
Weiterlesen »

Davos - Weltwirtschaftsforum im Griff der PolykriseDavos - Weltwirtschaftsforum im Griff der PolykriseDie Promenade von Davos ist prall gefüllt. Doch jene, die daran arbeiten könnten, dass die Klüfte zwischen den geopolitischen Playern sich wieder ein wenig schließen, reisen erst gar nicht an. thomasseifert berichtet vom ersten Tag beim WEF
Weiterlesen »

Warnung vor großem Angriff: Neun Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungWarnung vor großem Angriff: Neun Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungBei einem russischen Raketenangriff auf ein bewohntes Hochhaus in der ukrainischen Großstadt Dnipro sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt, darunter 12 Kinder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 03:11:16