ÖVP will 14,5 Mrd. Euro für 'Österreichplan' auftreiben

Nationalrat Nachrichten

ÖVP will 14,5 Mrd. Euro für 'Österreichplan' auftreiben
OecdÖsterreichÖvp
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 51%

Angesichts von Warnungen vor einem Entgleisen des Budgetdefizits legt die ÖVP im Nationalratswahlkampf nun Pläne vor, wie sie ihre Versprechen im 'Österreichplan' - etwa zur Lohnnebenkostensenkung - gegenfinanzieren will. Zumindest 14,5 Mrd.

Angesichts von Warnungen vor einem Entgleisen des Budgetdefizits legt die ÖVP im Nationalrat swahlkampf nun Pläne vor, wie sie ihre Versprechen im"Österreichplan" - etwa zur Lohnnebenkostensenkung - gegenfinanzieren will. Zumindest 14,5 Mrd. Euro will sie zusammenkratzen, geht aus einem der APA vorliegenden Papier hervor: durch Neuverhandlung aller Budgetposten, Subventionsbremsen, mehr Effizienz und"leistungsorientiertere" Sozialleistungen.

Ebenfalls 3,5 Mrd. Euro soll das Senken der Förderquote Österreichs von rund 7,5 Prozent des BIP auf den EU-Durchschnitt von 6,7 Prozent bringen. Weil auch Krisenmaßnahmen auslaufen, schreibt die Volkspartei eine weitere halbe Milliarde Euro gut. Die Effizienz in der öffentlichen Verwaltung will man steigern, was eine Mrd. Euro bringen soll.

Über die"Stärkung der Leistungsanreize im Sozialsystem" verspricht sich die ÖVP ebenfalls Einsparungen, etwa bis zu 2 Mrd. Euro durch eine Reform der Arbeitslosenversicherung. Zudem soll"die Zuwanderung ins Sozialsystem gestoppt werden". Weitere Milliarden erhofft sich die ÖVP nicht zuletzt durch Wirtschaftswachstum und mehr Beschäftigung, die ihr Plan auslösen soll. So hätten Steuersenkungen einen gewissen Selbstfinanzierungsgrad, von rund 40 Prozent ist dabei unter Berufung auf EcoAustria die Rede. Allein das würde nach dem ÖVP-Modell rund 4 Mrd. Euro bringen, meint man in der aktuellen Kanzlerpartei.

Brunner schwärmte in einem mitgeschickten Statement von einer"durchdachten Mischung aus Entlastungen und Leistungsanreizen". Nehammer wiederum versprach die rasche Erarbeitung weiterer budgetärer Spielräume. Wie es gegenüber der APA hieß, ist all das Teil des ÖVP-Wahlprogramms, das am 5. September präsentiert werden soll.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Oecd Österreich Övp Parlament Politische Bewegungen Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eltern sollen bestraft werden - Kanzler Machtwort: Keine Beihilfe für schlimme KinderEltern sollen bestraft werden - Kanzler Machtwort: Keine Beihilfe für schlimme KinderBundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) präsentierte am Freitag weitere Schwerpunkte aus seinem Österreichplan.
Weiterlesen »

Milliardenforderungen: Sanierungsplan für Fisker in Graz angenommenMilliardenforderungen: Sanierungsplan für Fisker in Graz angenommenDie Forderungen belaufen sich auf rund 3,8 Mrd. Euro, Gläubiger erhalten eine 20-Prozent-Quote.
Weiterlesen »

'250.000 Euro pro Ausgabe': ÖVP will 'Mein Wien' einstellen'250.000 Euro pro Ausgabe': ÖVP will 'Mein Wien' einstellenDie Kosten für das Magazin, das 24 Mal im Jahr erscheint, seien eine unfassbare Dreistigkeit, so Sachslehner.
Weiterlesen »

„250.000 Euro pro Ausgabe“: Wiener ÖVP fordert Einstellung des Stadt-Magazins „Mein Wien“„250.000 Euro pro Ausgabe“: Wiener ÖVP fordert Einstellung des Stadt-Magazins „Mein Wien“Die Wiener ÖVP-Gemeinderätin Laura Sachslehner verweist auf einen kolportierten Rechnungshof-Rohbericht. „250.000 Euro pro Ausgabe und das sogar 24 Mal im Jahr für reine Eigen-PR der Stadträte...
Weiterlesen »

4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro Mindestsicherung - Wien zahlt 2.000 Euro mehr für Familie mit 7 Kindern4.600 Euro bekommt eine Familie mit sieben Kindern in Wien. Andere Bundesländer zahlen deutlich weniger – ein Vergleich.
Weiterlesen »

Wettbieten abgesagt: Traditionsstudio Paramount geht an SkydanceWettbieten abgesagt: Traditionsstudio Paramount geht an SkydanceZuschlag an Filmproduzent David Ellison - Medienmanager Bronfman zog Gegenangebot 6 Mrd. Dollar zurück
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:38:47