ÖVP stürzt ab – und kann nicht mit FPÖ regieren!

Politik Nachrichten

 ÖVP stürzt ab – und kann nicht mit FPÖ regieren!
Landtagswahl BurgenlandBurgenlandÖVP
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 98%

Nächste Wahl-Watsche für die ÖVP. Im Burgenland stürzt die Volkspartei um rund acht Prozent ab, auch eine blau-schwarze Regierung ist damit unmöglich.

Nächste Wahl-Watsche für die ÖVP. Im Burgenland stürzt die Volkspartei um rund acht Prozent ab, auch eine blau-schwarze Regierung ist damit unmöglich.

Auch bei den Mandaten wird es für die Volkspartei bitter, die Zahl schrumpft von elf auf neun Sitze.Fraglich war am Sonntagnachmittag noch, ob die FPÖ den zweiten Platz halten kann – sie lag nach der ersten Hochrechnung nur hauchdünn vor der ÖVP, die mit großen Verlusten bei 22,4 Prozent landete.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Landtagswahl Burgenland Burgenland ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Weiterlesen »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Weiterlesen »

Schlagabtausch zwischen FPÖ und ÖVP vor Wahl in NÖSchlagabtausch zwischen FPÖ und ÖVP vor Wahl in NÖAm 26. Jänner wird in Niederösterreich gewählt. Vor der Gemeinderatswahl wird der Ton jetzt rauer.
Weiterlesen »

Gemeinderatswahl in Tulln - Vor der Wahl – FPÖ streitet mit ÖVP um PostenGemeinderatswahl in Tulln - Vor der Wahl – FPÖ streitet mit ÖVP um PostenIn einem offenen Brief fordert die Tullner FPÖ vor der Gemeinderatswahl die Festlegung der Vizebürgermeister-Posten. Die ÖVP kontert 'mit dem Gesetz'.
Weiterlesen »

Wien-Wahl bereits im April: Ludwig setzt Zeichen gegen FPÖ-ÖVPWien-Wahl bereits im April: Ludwig setzt Zeichen gegen FPÖ-ÖVPDie Wiener Landesregierung plant die Wahl bereits für den 27. April, um gegen eine mögliche FPÖ-ÖVP-Koalition auf Bundesebene zu protestieren. SPÖ-Chef Ludwig sieht die Zweite Republik vor einem Scheideweg und will mit der vorgezogenen Wahl ein Gegenmodell bieten. Neos-Vizebürgermeister Wiederkehr warnt vor finanziellen Einschnitten und Angriffen auf die Medienfreiheit, sollte die FPÖ ins Kanzleramt einziehen.
Weiterlesen »

ÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖÖVP-Kehrtwende: Schallenberg steigt aus bei Regierung mit FPÖDie ÖVP macht eine Kehrtwende in den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Außenminister Alexander Schallenberg wird sich bei einer Regierung mit der FPÖ aus der Politik zurückziehen. Auch andere ÖVP-Spitzenkandidaten haben bisher ein Bündnis mit der FPÖ ausgeschlossen, trotz der veränderten Positionen. Wie sich die zukünftige Rolle der ÖVP-Politiker unter einem FPÖ-Regierungschef gestaltet, bleibt offen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:53:45