Die langjährige Dominanz der ÖVP in der Vorarlberger Landespolitik könnte bei der kommenden Landtagswahl am 13. Oktober ins Wanken geraten, wobei die FPÖ und Die Grünen um die zweite Position und mögliche Koalitionspartnerschaft kämpfen.
Die langjährige Dominanz der ÖVP in der Vorarlberg er Landespolitik könnte bei der kommenden Landtagswahl am 13. Oktober ins Wanken geraten, wobei die FPÖ und Die Grünen um die zweite Position und mögliche Koalitionspartnerschaft kämpfen. Darum geht's:
Bei der Landtagswahl 2019 landete die Volkspartei bei 43,53 Prozent und war damit allen anderen Parteien mehr als deutlich voraus. Auf Platz zwei lagen die Grünen als Regierungspartner der ÖVP mit einem Stimmenanteil von 18,89 Prozent noch vor den von"Ibiza-Gate" erschütterten Freiheitlichen . Es folgten die in Vorarlberg traditionell schwache SPÖ und die NEOS , die beide unterhalb der Zehn-Prozent-Schwelle blieben.
Christof Bitschi auf einem Plakat in Bregenz ©APA Damit dürfte es nun vorbei sein. Während die ÖVP voraussichtlich deutlich unter die 40-Prozent-Marke fallen wird, nähern sich die Freiheitlichen von unten der 30-Prozent-Hürde an. Bei der Nationalratswahl Ende September erreichte die ÖVP in Vorarlberg weniger als 30 Prozent Zustimmung und lag gerade noch zwei Prozentpunkte vor den Freiheitlichen.
Ein Plakat der Grünen in Bregenz ©APA ÖVP-Spitzenkandidat Landeshauptmann Markus Wallner wiederum brachte in den vergangenen Wochen seine Unzufriedenheit mit dem grünen Regierungspartner wiederholt zum Ausdruck.
Övp Fpö Grüne Wahlprognose Vorarlberger Politik Landeshauptmann Markus Wallner Christof Bitschi Daniel Zadra Regierungskoalition Landtagswahl Vorarlberg Landtagswahl Vorarlberg Politik
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sonntagsfrage zur Nationalratswahl: FPÖ kratzt an ÖVP-Hochburg NÖDie Freiheitlichen mit Spitzenkandidat Herbert Kickl führen in der bundesweiten Sonntagsfrage nach wie vor. In Niederösterreich liegt die Volkspartei nur mehr knapp vor der FPÖ, die SPÖ ist dort wie da Dritter. Asyl und Migration sind für die Landsleute die wichtigsten Themen in diesem Wahlkampf.
Weiterlesen »
„Faschismus machen wir selbst“: Gefälschte Plakate von ÖVP, FPÖ und Neos in Graz aufgetauchtDie FPÖ will rechtlich gegen gefälschte Plakate mit NS-Bildern vorgehen. Das betroffene Werbeunternehmen hat bereits Anzeige erstattet.
Weiterlesen »
Umfragen zeigen engen Abstand zwischen ÖVP und FPÖ vor Vorarlberger LandtagswahlEine neue Umfrage deutet darauf hin, dass die ÖVP und FPÖ bei der kommenden Landtagswahl in Vorarlberg neck and neck liegen. Die SPÖ könnte ihre Stimmenzahl verdoppeln, während sich die Grünen stabil bewegen.
Weiterlesen »
Vorarlberger Landtagswahl: Enges Rennen zwischen ÖVP und FPÖIn einem Monat sind 271.878 Vorarlberger zu ihrem zweiten Urnengang in Serie aufgerufen.
Weiterlesen »
Vorarlberg-Wahl: Abstand zwischen ÖVP und FPÖ so knapp wie nieEiner Umfrage zufolge fährt die ÖVP bei der Landtagswahl kurz nach der Bundeswahl schwere Verluste ein.
Weiterlesen »
Putin sei Dritter im Bunde - 'Bonus-Kapitel' – Brandstätter warnt vor FPÖ und ÖVPNEOS-EU-Abgeordneter Helmut Brandstätter warnt in einem 'Bonus-Kapitel' vor einer Neuauflage einer schwarz-blauen Regierung.
Weiterlesen »