Österreichweit zunehmende Deutschschwierigkeiten in Volksschulen: Wien fordert mehr Förderung

Bildung Nachrichten

Österreichweit zunehmende Deutschschwierigkeiten in Volksschulen: Wien fordert mehr Förderung
DeutschschwierigkeitenVolksschulenWiens Bildungsstadtrat
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 53%
  • Publisher: 63%

Wiens Bildungsstadtrat Wiederkehr betont die Notwendigkeit einer verstärkten Förderung des Deutschunterrichts. Etwa die Hälfte der Schüler in der ersten Volksschulstufe verfügt nicht über ausreichende Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anstieg von außerordentlichen Schülern um 0,5 Prozent zu beobachten.

Die Entwicklung sei österreichweit zu beobachten. Wiens Bildung sstadtrat Wiederkehr pocht auf mehr Deutschförderung - und will das Thema in die Koalitionsverhandlungen mitnehmen.Das bedeutet, rund die Hälfte der Schülerinnen und Schüler der ersten Volksschule verfügen nicht über ausreichende Sprachkenntnisse , um dem Unterricht problemlos folgen zu können.

In Wien waren es laut Bildungsressort in den öffentlichen Volksschulen im Oktober 2024 insgesamt 15.613 ."Das heißt, wir haben einen Anstieg von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr", so der Bildungsstadtrat. In der ersten Schulstufe sei diese Entwicklung mit 44,6 Prozent am deutlichsten gewesen.

inem Kind ein Handy in den Kinderwagen zu stellen, ist nicht förderlich für den Spracherwerb. Kinder brauchen Kommunikation und Zuwendung." Deshalb müsse man bei der Aufklärung ansetzen."Es wird nur mit bundesweiten Maßnahmen gelingen, das in den Griff zu bekommen", so Wiederkehr. Und mit jenen ist er derzeit nicht zufrieden,würden nicht ausreichen.

Zum Vergleich: 2017/18 seien es noch 365 gewesen, obwohl der Bedarf damals noch geringer gewesen sei als in der Gegenwart.und mehr Personal aus. So sollen zum Beispiel zweiwöchige Kurse im Sommer verordnet werden können, wenn ein entsprechender Lernbedarf bestehe. Auch dasSeine Forderungen will er in die laufenden Koalitionsgespräche einbringen."Die Deutschoffensive hat oberste Priorität für uns in den Regierungsverhandlungen", sagte er.

Die Wiener Grünen verorten indes ein systematisches Problem:"Die Daten zeigen eindeutig ein systematisches Versagen bei der Deutschförderung im Kindergarten - vor allem von Kindern, die hier geboren sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Deutschschwierigkeiten Volksschulen Wiens Bildungsstadtrat Sprachkenntnisse Deutschförderung Anstieg

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wiener Volksschulen mit 14,8 Prozent außerordentlichen SchülernWiener Volksschulen mit 14,8 Prozent außerordentlichen SchülernDie Anzahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Wiener Volksschulen bleibt hoch. Das geht aus nun ausgewerteten Zahlen für Ende Juni 2024 hervor. Der Anteil betrug zu diesem Zeitpunkt 14,8 Prozent.
Weiterlesen »

Lehrermangel: Quereinsteiger sollen auch in Volksschulen unterrichten dürfenLehrermangel: Quereinsteiger sollen auch in Volksschulen unterrichten dürfenWer in der Volksschule unterrichten will, braucht ein Lehramtsstudium. Die Agenda Austria fordert Lockerungen. Ein Wechsel aus anderen Berufen sollte auch an Volksschulen möglich sein.
Weiterlesen »

Erste Bank down! Österreichweit kein Geld für KundenErste Bank down! Österreichweit kein Geld für KundenBanking-Probleme bei Erste Bank! Die George-App funktioniert derzeit nicht. Auch am Schalter gibt es kein Geld.
Weiterlesen »

Österreichweit zunehmende Deutschschwächen unter SchulkindernÖsterreichweit zunehmende Deutschschwächen unter SchulkindernDer Wiener Bildungsstadtrat hat erneut hervorgehoben, dass etwa die Hälfte der Schüler in der ersten Volksschulstufe nicht ausreichend Deutsch spricht, um dem Unterricht folgen zu können. Im Oktober 2024 waren in Wien 15.613 Schüler (21 Prozent) außerordentlich, was einen Anstieg von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Weiterlesen »

Einkaufsstraßen kämpfen österreichweit mit LeerständenEinkaufsstraßen kämpfen österreichweit mit LeerständenDie Problematik mit Leerständen im Einzelhandel in Einkaufsstraßen ist vielerorts die gleiche und trifft inzwischen auch gute Lagen. 'Es ist ein riesiger Umbruch im Gange, was den Einzelhandel angeht', beschreibt etwa Inga Horny vom Klagenfurt Marketing die Situation.
Weiterlesen »

Breitband: 43.000 Euro Förderung für einen HaushaltBreitband: 43.000 Euro Förderung für einen HaushaltObwohl selbst die Telekom-Industrie den Ausbau von Glasfaserkabeln kritisiert, hält die Politik daran fest – und fördert den Anschluss ans Internet mit teils kolossalen Summen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:14:44