Österreichs Verhütungsbericht: Frauen tragen die Last

Kondom Nachrichten

Österreichs Verhütungsbericht: Frauen tragen die Last
ÖsterreichPilleVerhütung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 51%

Ein neuer Bericht des Sozialministeriums zeigt, dass in Österreich die Last der Verhütung größtenteils von Frauen getragen wird, die oft auch selbst für die Kosten aufkommen müssen.

Ein neuer Bericht des Sozialministeriums zeigt, dass in Österreich die Last der Verhütung größtenteils von Frauen getragen wird, die oft auch selbst für die Kosten aufkommen müssen. Erstmals hat das Sozialministerium einen Verhütungsbericht für Österreich veröffentlicht, basierend auf Befragungen von über tausend Frauen. Die Studie zeigt, dass Verhütung nach wie vor überwiegend von Frauen übernommen wird.

Die Kosten für Verhütungsmittel variieren je nach Methode zwischen etwa 30 und 230 Euro pro Jahr. Diese Kosten beeinflussen die Wahl der Verhütungsmethode erheblich. Derzeit übernehmen 50 Prozent der Frauen in Österreich die Verhütungskosten vollständig selbst, während ein Viertel diese Kosten mit ihrem Partner teilt.

Kosten und Wissen beeinflussen die Wahl der Verhütungsmethode Laut Bericht sind die beliebtesten Verhütungsmethoden bei sexuell aktiven Frauen in Österreich die Pille , das Kondom und die Spirale . Über 95 Prozent der Befragten gaben an, dass Zuverlässigkeit der wichtigste Faktor bei der Wahl ihrer Verhütungsmethode ist.

Kostenübernahme könnte Verhütungsverhalten verändern Der Bericht offenbart, dass 36,6 Prozent der Frauen ihr Verhütungsverhalten ändern würden, wenn die Kosten übernommen würden: Sie würden entweder mit der Verhütung beginnen, eine andere Methode wählen oder häufiger verhüten. In Vorarlberg startet ein Pilotprojekt, das Frauen von Herbst 2024 bis Ende 2026 kostenlose Verhütungsmittel und Beratung anbietet. Das Gesundheitsministerium stellt dafür rund eine Million Euro zur Verfügung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Pille Verhütung Verhütungsmittel Gesundheit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Olympia findet ohne Österreichs Frauen stattOlympia findet ohne Österreichs Frauen stattNiederlage im Golden Set besiegelt Halbfinal-Aus für die rot-weiß-rote Ladies. Österreichs Männer um Timo Hammarberg sind noch im Rennen ums Ticket für die Spiele in Paris.
Weiterlesen »

Indische Airline setzt Frauen neben FrauenIndische Airline setzt Frauen neben FrauenZum Schutz vor unerwünschten Berührungen durch männliche Sitznachbarn gibt IndiGo Air Frauen jetzt die Wahl, Plätze neben anderen Frauen zu buchen.
Weiterlesen »

Frauen Kreativ-Café in Wolfpassing war doch nicht für alle FrauenFrauen Kreativ-Café in Wolfpassing war doch nicht für alle FrauenDie ÖVP Zeiselmauer-Wolfpassing hatte „alle Frauen, die sich vernetzen möchten“ zum „Frauen Kreativ-Café' in die alte Schule Wolfpassing eingeladen. Doch SPÖ-Mandatarin Regina Blondiau-Köllner wurde des Saales verwiesen.
Weiterlesen »

Neuer Gentlemen's Club - Frauen sind genauso willkommenNeuer Gentlemen's Club - Frauen sind genauso willkommenAm Montagabend feierte der Gentlemen's Club in der Hafnerbar in Wieselburg seine Premiere.
Weiterlesen »

Vergessene Orte: Blick auf Österreichs jüdische GeschichteVergessene Orte: Blick auf Österreichs jüdische GeschichteVor 1938 haben 200.000 Jüdinnen und Juden in Österreich gelebt. Während der NS-Zeit wurden Zehntausende ermordet, über 100.000 wurden vertrieben. Heute leben rund 15.000 Jüdinnen und Juden im Land.
Weiterlesen »

Warum Österreichs Wirtschaft im EU-Vergleich stark schwächeltWarum Österreichs Wirtschaft im EU-Vergleich stark schwächeltTrotz hoher Fördergelder ist Österreich laut Agenda Austria im Vergleich mit den älteren 15 EU-Staaten am schlechtesten durch die Krise gekommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:23:31