Österreichs Kinos: 17 Prozent mehr Besuche, heimische Filme erfolgreich

Österreich Nachrichten Nachrichten

Österreichs Kinos: 17 Prozent mehr Besuche, heimische Filme erfolgreich
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Filmwirtschaftsbericht: Zahlen für das Jahr 2023 mit positiven Entwicklungen gegenüber 2022, aber hinter 2019. „Barbie“ erfolgreichster Film, „Griechenland“ räumte ab.

© ORFORF-Premiere: - Griechenland - Als der behütete Hotelerbe Johannes eines Tages zufällig vom Ableben seines leiblichen Vaters Gustav erfährt, gerät sein Leben aus den Fugen. Gegen den Willen seiner Familie entschließt er sich, auf die kleine griechische Insel zu reisen, um Gustavs Nachlass zu regeln. Es entwickelt sich eine turbulente Odyssee, an deren Ende er vor der wichtigsten Entscheidung seines Lebens steht. - Im Bild: Thomas Stipsits .

11,7 Millionen Tickets wurden verkauft . 2019, im letzten Jahr vor der Pandemie, waren es noch 13,7 Millionen Tickets. Die heimischen Kinofilme erreichten mit 8,1 % Marktanteil einen neuen Höchstwert seit 2004. 49 österreichische Filme wurden 2023 in die Kinos gebracht, die mit 138 Kinostarts in 51 Ländern 1,5 Millionen Besuche erreichten.

Erfolgreichster Film des Jahres war"Barbie" mit 800.000 Besuchen. Thomas Stipsits' „Griechenland“ verkaufte in Österreich über 285.000 Kinokarten und war damit der erfolgreichste heimische Film . Lukrativster europäischer Film ist „Rehragout-Rendezvous“ mit 308.343 Besuchen auf Rang 5. Die Einführung der Förderprogramme ÖFI+ und FISAplus sorgten für einen rasanten Anstieg in der Filmförderung: 2023 lagen die Budgets der österreichischen Förderstellen laut Filminstitut bei knapp 115 Millionen Euro, ein Plus von 30,5 % gegenüber den 88 Millionen Euro im Jahr 2022.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »

FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentFPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »

FSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenFSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenDie FSG und AUF haben bei den Personalvertretungswahlen gewonnen. Die FCG erhielt 51,9 Prozent, die FSG 26 Prozent, die UGÖD 12 Prozent und die AUF 8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank unter 70 Prozent.
Weiterlesen »

Film wird in Amerika gezeigt - Kinos machen Fehler, wenn sie 'Wicked' zeigenFilm wird in Amerika gezeigt - Kinos machen Fehler, wenn sie 'Wicked' zeigenDie Vorfreude auf die Verfilmung des Broadway-Musicals 'Wicked' ist groß. In Amerika läuft der Film bereits in den Kinos.
Weiterlesen »

Österreich: Einwanderung, Gesundheitswesen und Inflation sind größte Sorgen der BevölkerungÖsterreich: Einwanderung, Gesundheitswesen und Inflation sind größte Sorgen der BevölkerungIm Ipsos-Umfrage 'What Worries the World' nennen 37 Prozent der Befragten Einwanderung, 31 Prozent Gesundheitswesen und 30 Prozent Inflation als ihre größten Sorgen. Kriminalität und Gewalt folgen nur knapp dahinter. Die Sorge um den Klimawandel hat im Vergleich zum Vormonat um drei Prozent an Bedeutung verloren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 21:25:37