Trotz einer Wirtschaftskrise hat sich die Einkommenslage in Österreich verbessert. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass viele Haushalte weiterhin mit hohen Lebenshaltungskosten zu kämpfen haben, insbesondere Familien mit kleinen Kindern und Alleinerzieher.
Österreich s Einkommen slage hat sich trotz Wirtschaftskrise wieder verbessert. Das geht aus einer Erhebung von Statistik Austria und IHS hervor. Im dritten Quartal 2024 gaben zwar 21 Prozent der Befragten an, in den vergangenen zwölf Monaten Einkommen sverluste erlitten zu haben. Allerdings hat sich für 43 Prozent die Einkommen ssituation leicht bzw. sehr verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl an Einkommen sverlierern abgenommen.
Jedoch ist auch der Anteil jener Befragten, die eine Verbesserung wahrgenommen haben, seit dem letzten Quartal leicht zurückgegangen. Immerhin elf Prozent gaben an, dass sie im dritten Quartal Schwierigkeiten hatten, mit ihrem laufenden Einkommen auszukommen. Lebensmittel und Wohnkosten machen Probleme Trotz der verbesserten Einkommenssituation erklärten 30 Prozent der 18- bis 74-Jährigen, dass sie (viel) schlechter mit dem Haushaltseinkommen zurechtkämen als noch vor zwölf Monaten. Als Hauptgründe hierfür wurden die Mehrkosten für Lebensmittel sowie gestiegene Wohn- und Energiekosten genannt. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Personen, die mit Kindern von unter zehn Jahren im Haushalt leben, deutlich größeren finanziellen Risiken und sozialen Gefährdungen ausgesetzt sind als Personen in vergleichbaren Haushaltskonstellationen ohne Kinder oder mit älteren Kindern. 62 Prozent der Personen in Mehrkind-Haushalten mit jungen Kindern gaben an, mit dem Einkommen nur schwer oder eher schwer auszukommen - ein deutlich höherer Wert als beispielsweise für Paarhaushalte ohne Kinder (25 Prozent). Alleinerzieher besonders betroffen Auch Personen in Ein-Eltern-Haushalten mit jungen Kindern (zu 70 Prozent) kamen im Vergleich zu Personen in Ein-Personen-Haushalten (50 Prozent) schlechter mit dem Einkommen aus. Weiters sind für ein Drittel der Personen in Ein-Eltern-Haushalten mit jungen Kindern die Wohnkosten eine schwere Belastun
Einkommen Österreich Wirtschaftskrise Lebenshaltungskosten Familien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs Einkommenslage verbessert sich trotz WirtschaftskriseEine neue Studie zeigt, dass die Einkommenssituation in Österreich sich trotz der aktuellen Wirtschaftskrise verbessert hat. Obwohl immer noch einige Haushalte mit Einkommensverlusten zu kämpfen haben, gaben mehr Befragte an, dass sich ihre finanzielle Situation verbessert hat.
Weiterlesen »
Einkommenslage in Österreich Verbessert, Dennoch Finanzielle SchwierigkeitenEine neue Studie von Statistik Austria und IHS zeigt zwar eine Verbesserung der Einkommenssituation in Österreich, aber ein Drittel der Befragten hat weiterhin Schwierigkeiten, mit ihren Finanzen zurechtzukommen.
Weiterlesen »
Profil Awards: Wiener Akademie feiert die besten Projekte für eine bessere ZukunftProfil zeigte erstmals Award für Projekte, die Innovation und gesellschaftliches Engagement fördern, im Wiener Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste. Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur feierten die Auszeichnung der besten Projekte des Jahres.
Weiterlesen »
„Wer eine bessere Idee hat“: Wallner präsentiert Programm für VorarlbergDie Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
REX92: Bessere Verbindungen zwischen Wiener Neustadt und HartbergPendler und Freizeitreisende dürfen sich freuen: Ab 15. Dezember 2024 verbessert sich das Zugangebot auf der Strecke Wiener Neustadt - Hartberg deutlich. Der Regionalexpress REX92 erhält neue Früh- und Abendverbindungen, die besonders am Wochenende für mehr Flexibilität sorgen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ in Vorarlberg koalitionieren, hoffen auf bessere Ergebnisse bei GemeindewahlenÖVP-Landeshauptmann Markus Wallner und FPÖ-Landesobmann Christof Bitschi haben sich zur Koalition entschieden. Die ÖVP erwartet bei den kommenden Gemeindewahlen um die 70 Bürgermeister-Stimmen in Vorarlberg. Die FPÖ hat in den Nationalratswahlen einen starken Aufschwung gezeigt, hofft aber auf Verbesserungen bei den bevorstehenden Gemeindewahlen.
Weiterlesen »