Österreichs Ampelkoalition: Neue Verhandlungen, aber keine konkreten Ergebnisse

Politik Nachrichten

Österreichs Ampelkoalition: Neue Verhandlungen, aber keine konkreten Ergebnisse
ÖsterreichBundesregierungÖVP
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 98%

Die Verhandlungen der ÖVP, SPÖ und NEOS für eine österreichische Regierung dauern an, aber konkrete Ergebnisse bleiben aus. Das Budgetloch und die Sparmaßnahmen sind zentrale Punkte des aktuellen Streits.

Das neue Jahr steht vor der Tür, aber Österreich hat noch keine funktionierende Bundesregierung . ÖVP , SPÖ und NEOS verhandeln seit Tagen, um eine Regierungskoalition zu bilden, aber die Ergebnisse sind ernüchternd. Verhandlungen fanden in den letzten Tagen statt, darunter Sitzungen der Budgetgruppe, der Parteichefs und weitere Runden.

SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger trafen sich am Montag, trotz des Wechsels des Verhandlungsortes vom Palais Epstein ins Bundeskanzleramt, brachten aber keine neuen Erkenntnisse. Gesprochen wurde über die Budgetgruppe und die Leuchtturmprojekte, konkrete Maßnahmen blieben aber aus. Ziel der Parteivorsitzenden ist ein umfassendes Programm, das auf die großen Anliegen der Österreicherinnen und Österreicher reagiert und das Land wirtschaftlich, budgetär und sozial zukunftsfit macht. Details sind jedoch nach wie vor ungeklärt, insbesondere über das bis zu 24 Milliarden Euro große Budgetloch. Eine gemeinsame Linie, wie die Staatskasse wieder in Ordnung gebracht werden soll, ist noch nicht gefunden. Lediglich die Rahmenbedingungen für die Sparmaßnahmen wurden vor Weihnachten fixiert: Für sieben Jahre soll gespart werden, und für 2025 und 2026 gibt es ein Mehr. Darüber hinaus gibt es keine weiteren Details zu Maßnahmen oder zur bevorstehenden Prüfung Österreichs bei der EU-Kommission, die am 21. Januar über ein Defizitverfahren entscheidet. Auch hier ist die Austro-Ampel uneinig. Wichtig für die Konsolidierung ist, ob ein Defizitverfahren über Österreich verhängt wird. Bei einem solchen Verfahren reduzieren sich die Sparmaßnahmen von 6 Milliarden Euro im ersten Jahr auf rund 3 Milliarden Euro. IHS-Chef sieht das als sinnvoll an, wie er im Interview mit dem ORF betonte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Österreich Bundesregierung ÖVP SPÖ NEOS Verhandlungen Budgetloch Sparmaßnahmen EU-Kommission

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verhandlungen geplatzt: Keine Einigung auf kostenlose ZahnfüllungenVerhandlungen geplatzt: Keine Einigung auf kostenlose ZahnfüllungenDie Krankenkassen zahlen keinen Ersatz für das ab Jänner verbotene Amalgam.
Weiterlesen »

Keine Einigung über Amalgamersatz - Neue Verhandlungen der ÖGK und ZahnärztekammerKeine Einigung über Amalgamersatz - Neue Verhandlungen der ÖGK und ZahnärztekammerDas Verbot des Zahnfüllungsmaterials Amalgam ab nächstem Jahr stellt die ÖGK und die Zahnärztekammer vor Herausforderungen. Es gibt keine Einigung über einen von der Krankenkasse vollständig gedeckten Ersatz. Neue Verhandlungen sollen klären, welcher Ersatzstoff erstattet werden soll.
Weiterlesen »

Rumänisches Verfassungsgericht bestätigt Präsidentschaftswahl-ErgebnisseRumänisches Verfassungsgericht bestätigt Präsidentschaftswahl-ErgebnisseDas Verfassungsgericht hat die ersten Runden-Ergebnisse bestätigt, die Stichwahl steht für den 8. Dezember an. Der prorussische Rechtspopulist Calin Georgescu und die Konservative Elena Lasconi sind die Kandidaten.
Weiterlesen »

Bayern: 545 Jugendliche beim Wissenstest 2024 → sehr gute Ergebnisse im bayernweit einheitlichen Test des Bayerischen InnenministeriumsBayern: 545 Jugendliche beim Wissenstest 2024 → sehr gute Ergebnisse im bayernweit einheitlichen Test des Bayerischen InnenministeriumsFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

„Schockierende Ergebnisse“: Mehr als die Hälfte der Ärzte ist Gewalt ausgesetzt„Schockierende Ergebnisse“: Mehr als die Hälfte der Ärzte ist Gewalt ausgesetztIn Spitälern wie auch Ordinationen kommt es immer wieder zu Bedrohungen, Beschimpfungen und sogar körperlichen Attacken. Hauptursache sind die langen Wartezeiten.
Weiterlesen »

Koalition: Verhandlungen auch über WeihnachtenKoalition: Verhandlungen auch über WeihnachtenDie Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS sind am Dienstag auf oberster Ebene weitergegangen – vorerst ohne Ergebnis. „Es wird keine Regierung unter dem Christbaum geben“, fasste NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger die Bemühungen zusammen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:02:35