Die Post in Österreich empfiehlt Inlands-Pakete spätestens am 20. Dezember abzugeben und Auslands-Pakete einen Tag früher. Die Fristen für Briefe variieren ebenfalls.
Die Österreichische Post ist zu Weihnachten im Packerlstress . Damit sich alles rechtzeitig zur Bescherung ausgeht, sollten Inlands-Pakete spätestens am 20. Dezember aufgegeben werden. Wer sich dafür den Post-Express-Tarif ersparen will, muss zum Normalpreis einen Tag früher dran sein. Geht das Geschenkspaket ins angrenzende Ausland, dann jeweils noch einen Tag früher. Für das Normalpaket weltweit ist am 13. 12. Deadline, so die Post AG.
Und auch die Post Partner seien auf das hohe Paketaufkommen bestens vorbereitet."Mehr als die Hälfte der Post Partner hat auch an den Weihnachtsamstagen geöffnet, der Großteil wird auch am Dienstag, 24. Dezember, halbtags geöffnet haben", versichert die Post.
Österreichische Post Weihnachtspakete Packerlstress Postfilialen Öffnungszeiten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preisstreit von Spar und Nöm: Warum jetzt beide Seiten Briefe an die Milchbauern schreibenZwischen Spar und den niederösterreichischen Molkereien gibt es immer noch keine Einigung über die Milchpreise. Jetzt machen beide Seiten bei den Milchbauern Stimmung.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Ausgezeichnet: Herausragende Projekte von Frauen in der BahnindustrieDie Auszeichnung, verliehen von der Agenda Bahnindustrie Frauen*, würdigt herausragende Projekte, die die Bahnindustrie nachhaltig prägen.
Weiterlesen »