Am 11. November finden die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften im Ninja Tempel in Wr. Neustadt statt. Das Teilnehmerfeld ist vollständig, die Kapazitätsgrenze für Zuschauer in der Halle erreicht. Im Nachwuchsbereich gibt es bei der Einteilung geringfügige organisatorische Änderungen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m 11. November finden die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften im Ninja Tempel in Wr. Neustadt statt. Das Teilnehmerfeld ist vollständig, die Kapazitätsgrenze für Zuschauer in der Halle erreicht.
Die Anmeldung für die ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften am 11. November ist sowohl im Nachwuchsbereich als auch in der Allgemeinen Klasse geschlossen, das stark besetzte Teilnehmerfeld steht. Es gibt bereits eine Warteliste für das von der Sportunion veranstaltete Event im Ninja Tempel. Bei Ausfällen werden zuerst Sportler nachnominiert, die in der Vergangenheit bei Ninja-Bewerben gute Platzierungen erreichen konnten.
Die Allgemeine Klasse ist dabei mit zahlreichen Namen gespickt, die bereits in den österreichischen und deutschen “Ninja Warrior”-TV-Shows oder bei anderen großen Ninja-Wettkämpfen absolute Top-Leistungen gezeigt haben. Unter anderen zum Favoritenfeld gehören Marlies Brunner, Georg Erlinger, Andrea Forstmayr, Christoph Hesse, Patrick Kalman, Fabian Mayr, Nico Scheicher, Andy Schlegl, Stephan Schmid und Shariq.
Die Klasse N3 wird deshalb in die Allgemeine Klasse integriert und kann dort um den Titel kämpfen. Zusätzlich gibt es für die besten Rookies eine neue Sonderwertung. „Wir freuen uns sehr, dass die Meisterschaften in der Ninja-Szene derartig positiv aufgenommen wurden und wir ein volles Starterfeld mit vielen der besten österreichischen Ninja-Sportlerinnen und -Sportlern vorweisen können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Namensstreit um Park vor Hochhaus in Wiener NeustadtIm Zuge des Namensstreits um die Benennung eines Parks vor einem Hochhaus in Wiener Neustadt wurden bereits vier Plätze für Benennungen nach bekannten Persönlichkeiten festgelegt. Ein fünfter Platz wird noch gesucht.
Weiterlesen »
Neue Ordination rund um das Herz in Wiener NeustadtPatrick Sulzgruber, international aktiver und anerkannter Kardiologe, eröffnet eine Ordination im OptimaMed-Zentrum.
Weiterlesen »
Der Weltspartag wurde in Wiener Neustadt groß gefeiertSowohl im Kundenzentrum der Wiener Neustädter Sparkasse als auch in der Zentrale der Raiffeisenbank Wr. Neutadt-Schneebergland gab es am Weltspartag ein festliches Programm.
Weiterlesen »
Kind verletzt: Auffahrunfall in Wiener NeustadtAm Dienstag ereignete sich in Wiener Neustadt ein Auffahrunfall, bei dem ein Kind verletzt wurde.
Weiterlesen »
Gallei und Pross: Die jungen Torjäger aus Wiener NeustadtMit zwei Treffern brachte er Ortmann auf die Siegerstraße, die Piestingtaler feierten in Waidhofen einen hochverdienten 4:0-Erfolg. David Gallei ist in diesem Herbst die Ortmanner Torversicherung, mittlerweile hält der gebürtige Wiesmather bei elf Treffern. Den Platz an der Sonne unter den Torjägern teilt sich Gallei mit einem anderen „Knipser“ — und der kommt ebenfalls aus dem Bezirk Wiener Neustadt. Josef Pross, gebürtiger Stollhofer, traf in der aktuellen Saison ebenfalls bereits elf Mal, ging beim Spitzenspiel seiner Gloggnitzer in Korneuburg allerdings leer aus. Und neben dem gleichen Heimatbezirk und der gleichen bisherigen Torausbeute gibt es noch einige Details, die Gallei und Pross eint: Beide sind 21 Jahre alt, haben also ihren besten Fußball noch nicht gespielt. Beide durchliefen eine professionelle Talentschmiede im Nachwuchs — Gallei bei St. Pölten, Pross bei der Austria. Und beide liegen mit ihren Teams im Spitzenfeld...
Weiterlesen »