Nach der Pleite von Kika/Leiner und möglichen Schwierigkeiten bei XXXLutz und Ikea drohen österreichischer Markt nur zwei großen Anbietern zu verbleiben. Die Bundeswettbewerbsbehörde haterte über mögliche höhere Preise für Kunden, falls Wettbewerb leid einen Rückgang erleidet.
Nach der neuerlichen Pleite der Möbelkette Kika / Leiner drohen in Österreich mit der XXXLutz-Gruppe und Ikea nur zwei große Anbieter übrig zu bleiben. Ohne Wettbewerb könnten als Folge der Marktkonzentration höhere Preise auf Kundinnen und Kunden zukommen, sagte die Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde , Natalie Harsdorf, zur APA."Aber wenn es keine Alternativen gibt, kann die BWB auch den Wettbewerb nicht sozusagen herzaubern", so Harsdorf.
Schon nach der Insolvenz im Vorjahr waren im Sommer 2023 23 der damals noch 40 Möbelhäuser geschlossen worden. 11 der ehemaligen Kika/Leiner-Immobilien hat kürzlich die XXXLutz-Gruppe gekauft. Laut Unternehmensangaben würden XXXLutz-Rechtsanwälte prüfen, ob eine Anmeldung bei der Bundeswettbewerbsbehörde notwendig sei.
Harsdorf sagte zur APA, es sei von XXXLutz für die Immobilienkäufe bisher keine Anmeldung erfolgt. Die Kartellbehörde prüfe aber derzeit, ob"in den laufenden Konstellationen eine Anmeldepflicht gegeben gewesen wäre".
Laut dem Marktforscher RegioData hat XXXLutz schon heute einen Marktanteil von 34 Prozent, gefolgt von Ikea mit 19 Prozent und Kika/Leiner mit 13 Prozent.
Möbelmarkt Konkurrenz Preise Bundeswettbewerbsbehörde Kika Leiner Xxxlutz Ikea Wettbewerbshüterin
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichische Frauenfußballnationalmannschaft unter Druck nach Niederlage in DanzigDie österreichische Frauenfußballnationalmannschaft hat in Danzig eine Niederlage erlitten und ein 1:0-Remis nach Wien mitgenommen. Nun steht die Mannschaft vor einem entscheidenden Rückspiel am Dienstag (18.15 Uhr, Viola Park) und ist unter starkem Druck.
Weiterlesen »
Faustschlag nach Spielende - 3 Jahre Haft nach brutaler Schiri-Attacke in der TürkeiClubboss Faruk Koca streckte in der Türkei einen Schiedsrichter nieder. Jetzt wurde er zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt.
Weiterlesen »
Nach Doskozil-OP: Schwierige Suche nach neuem Termin für BudgetredeLH Doskozil kann die Budgetrede am Donnerstag nicht halten. Weil Mitte Dezember bereits die Budgedebatte geplant ist, muss knapp vor der Landtagswahl ein Ersatztermin gefunden werden
Weiterlesen »
Nach Bruch des Sprunggelenks - ÖSV-Star gibt nach mehr als 1.000 Tagen ComebackEine dreijährige Leidenszeit geht zu Ende. Christian Hirschbühl wird in Levi sein Comeback im Ski-Weltcup geben.
Weiterlesen »
Oö: Schwerverletzter nach Autokollision gegen Baum samt Überschlag → Suche nach dem LenkerFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Suche nach Vermissten nach verheerenden Unwettern in SpanienNach den verheerenden Unwettern im Süden und Osten Spaniens mit mindestens 95 Toten werden trotz zahlreicher Geretteter immer noch viele Menschen vermisst. Verteidigungsministerin Margarita Robles erklärte die Suche nach ihnen zur Priorität des Tages, wie sie dem TV-Sender Telecinco sagte.
Weiterlesen »