Österreichische Männer werden größer und schwerer, Raucheranteil sinkt

Gesundheit Nachrichten

Österreichische Männer werden größer und schwerer, Raucheranteil sinkt
ÖsterreichMännerKörpergröße
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Neue Zahlen der Statistik Austria zeigen, dass die durchschnittliche Körpergröße und das Gewicht von jungen Männern in Österreich in den letzten Jahren gestiegen sind. Gleichzeitig sank der Anteil der Raucher unter den jungen Männern deutlich.

, zeigen am Donnerstag veröffentlichte Zahlen der Statistik Austria zum Gesundheit szustand der Stellungspflichtigen. Der Raucheranteil unter den jungen Männern ging dagegen auf 12,9 Prozent zurück.. Die durchschnittliche Körpergröße bei der sogenannten Musterung des Bundesheeres stieg in diesem Vergleichszeitraum von 177,8 auf 178,8 Zentimeter.

Am höchsten ist die Quote bei den 2005 geborenen Stellungspflichtigen ohne positiven Pflichtschulabschluss, von denen 30,4 Prozent angaben, zu rauchen. Von jenen mit Pflichtschulabschluss rauchten bei der Musterung 18,2 Prozent. Junge Männer, die zum Zeitpunkt der Stellung noch eine Höhere Schule besuchten oder eine solche bereits mit der Matura abgeschlossen hatten, griffen dagegen kaum zur Zigarette. Hier waren es jeweils ca. drei Prozent, also rund 97 Prozent Nichtraucher..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Männer Körpergröße Gewicht Rauchen Statistik Austria

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreichische Politik: Landtagswahlen & GemeinderatswahlenÖsterreichische Politik: Landtagswahlen & GemeinderatswahlenPolitexperte Thomas Hofer analysiert die aktuellen politischen Entwicklungen in Österreich, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Burgenland und die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich. Hofer prognostiziert für die FPÖ Zuwächse bei den Landtagswahlen, bevorzugt eine Zusammenarbeit mit der ÖVP und sieht die SPÖ in einer schwierigen Lage. Bei den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich erwartet Hofer keine Erdrutschsiege für die FPÖ, weil hier die lokalen Kandidaten stärker im Vordergrund stehen.
Weiterlesen »

Österreichische Koalitionsverhandlungen im ChaosÖsterreichische Koalitionsverhandlungen im ChaosDie Koalitionsverhandlungen in Österreich sind nach dem Ausstieg von NEOS in einem politischen Chaos. Die drei Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS stecken inmitten eines Scherbenhaufens, jeder sucht nach Rechtfertigung und präsentiert seine eigene Version der Geschichte. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger verteidigt den Schritt, während ÖVP und SPÖ von den „rückwärtsgewandten“ Positionen der SPÖ berichten.
Weiterlesen »

Österreichische Staatsbürger in berüchtigtem Evin-Gefängnis in HaftÖsterreichische Staatsbürger in berüchtigtem Evin-Gefängnis in HaftDrei Österreicher sitzen im berüchtigten Evin-Gefängnis im Norden von Teheran in Haft. Das Gefängnis ist bekannt für Folter und menschenrechtsverletzende Behandlungen. Der österreichische Außenminister verspricht Unterstützung.
Weiterlesen »

Lily will Sex-Marathon mit 1.000 Männern in 24 StundenLily will Sex-Marathon mit 1.000 Männern in 24 StundenLily Phillips plant, in einem Sex-Marathon mit 1.000 Männern in 24 Stunden zu schlafen. Sie erhält Unterstützung von anderen Frauen, um die Männer für den Akt vorzubereiten. Trotz eines emotionalen Zusammenbruchs bei ihrem letzten Versuch mit 101 Männern zeigt sie sich entschlossen, den Rekord zu brechen.
Weiterlesen »

Brutale Szenen in Graz - Drei junge Männer nach Clan-Krieg in U-HaftBrutale Szenen in Graz - Drei junge Männer nach Clan-Krieg in U-HaftIn Graz tobte rund um Weihnachten eine Fehde zwischen zwei syrischen Familien-Clans. Drei Männer sitzen nun in Haft, sie bestreiten die Vorwürfe.
Weiterlesen »

Österreichische Alpin-Sparte Sehnst sich Nach ErfolgenÖsterreichische Alpin-Sparte Sehnst sich Nach ErfolgenDie österreichische Alpin-Sparte blickt auf ein „Wellental“ in den ersten Monaten der WM-Saison 2024/25 zurück. Doch ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober sieht trotz des bislang geringen Erfolgs einen Grund zur Hoffnung. Sie betont die positive Entwicklung der jungen Athleten und die Schlagdistanz zur Spitze des Weltcups.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:58:04